WARUM LOG-MANAGEMENT VON NEW RELIC?

Logs – jetzt einfacher und an einem Ort.

eliminate icon
Schluss mit dem ständigen Toolwechsel.

Ermitteln Sie die Ursache von Performance-Problemen und beheben Sie diese im Handumdrehen.

scalable icon
Skalierbar und kostengünstig.

Um 50 bis 75 % günstiger als andere Lösungen.

simple icon
Einfaches Setup.

Erfassen Sie mit New Relic und Open-Source-Forwardern Logs aus beliebigen Quellen.

fast icon
Blitzschnelle Reaktion.

Erhalten Sie in Sekundenschnelle Antworten, ohne Logs indizieren zu müssen.

Fehlerfrei fehlerlos – in kürzester Zeit.

  • Sehen Sie kuratierte Logs innerhalb der Plattform-UIs, um Probleme schneller zu finden.
  • Lösen Sie geschäftskritische Vorfälle mithilfe von JOINs und Lookups mit Logs und anderen Daten in einer einzigen Abfrage.
  • Untersuchen Sie mit einem Klick Millionen von Log-Nachrichten. 
  • Erkennen Sie mithilfe von maschinellem Lernen Muster und Ausreißer in Ihren Log-Daten.
APM-Bildschirm mit zugehörigen Logs
Log-Ansicht eines Entity Explorers

Skalieren. Wachstum, nicht Kosten.

  • Kostengünstige Abrechnung per GB zu einem Preis, der 50 bis 75 % unter dem anderer Lösungen liegt.
  • Automatische Skalierung auf das benötigte Volumen.
  • 30 Tage Log-Aufbewahrung, Abfragen, Alerts, AIOps und Dashboards.
  • Keine komplizierte Preisstruktur oder Aufschläge für Mehrverbrauch.

Einfache Einrichtung, einfache Nutzung.

  • Erfassen Sie mit dem Log-Forwarder von New Relic Log-Daten aus beliebigen Quellen.
  • Konfigurieren Sie APM- und Infrastruktur-Agents so, dass sie neben anderen Telemetriedaten auch Logs in Context erhalten.
  • Nutzen Sie Open-Source-Tools von Fluentd, Fluent Bit und Logstash sowie Integrationen mit AWS, Azure und mehr.
  • Leiten Sie Syslog-Daten ohne Agent an den New Relic TCP-Endpunkt weiter.
Daten-Onboarding-Bildschirm mit Datenquellen, die mit New Relic erfasst werden sollen
Bildschirm mit Log-Mustern zum Filtern von Logs

Klarheit für jede Datenmenge.

  • Erhalten Sie in Sekundenschnelle Antworten, ohne Logs indizieren zu müssen.
  • Segmentieren Sie Ihre Daten nach Belieben durch Datenpartitionierung. 
  • Filtern, durchsuchen und analysieren Sie komplett flexibel relevante Bereiche. Custom-Dashboards und -Alerts unterstützen Sie bei der Problembehebung in kürzester Zeit.

Nur das zahlen, was Sie auch nutzen –
kein SKU-Stückwerk

  • Klare, nutzungsbasierte Preismodelle
  • 100 GB/Monat Daten kostenlos erfassen
  • $ 0,30/GB zur weiteren Skalierung
  • Kostenlos starten

Log-Management mit New Relic: Das sagen unsere Kund:innen.

Gerne auch bald in Ihrem Stack.

Log-Management in New Relic. Jetzt kostenlos starten.

Zentrale Kontext-Transparenz für Ihre Logs mit 100 GB/Monat kostenloser Datenerfassung. Heute und immer. Und für nur 0,30 $ pro GB nach Verbrauch dieses Monatskontingents.

Häufig gestellte Fragen zum Log-Management

Log-Management bezeichnet allgemein die Verarbeitung von Log-Daten – angefangen bei der Generierung und Aggregierung über die Speicherung und Analyse bis hin zur Archivierung und Löschung der Logs. Indem Sie alle Ihre Log-Daten an ein zentrales Tool übermitteln, haben Sie bereits einen grundlegenden Log-Management-Prozess, mit dem Sie Probleme im Anwendungsnetzwerk sehr viel einfacher identifizieren und analysieren können.

Die Überwachung von Systemlogs erfordert ein gutes Verständnis des Systems und der Protokolle, die es erzeugt. Darüber hinaus ist es wichtig, über genaue Echtzeitdaten zu verfügen, um die Logs auszuwerten und Maßnahmen zu ergreifen, die sich auf alles beziehen, was in Ihrer Anwendung, Ihrem Netzwerk oder Ihrem Server passiert.

Das Log-Management in New Relic kann Ihnen helfen, Systemlogs schnell, einfach und zentral zu überwachen. Erleichtern Sie sich die Arbeit, indem Sie alle Ihre Systemlogs mit kuratierten Inhalten über Ihren gesamten Stack hinweg in Beziehung setzen und so Echtzeit-Monitoring und eine tiefgreifende Fehlerbehebung ermöglichen.

Wir sehen vor allem die folgenden Best Practices als entscheidend:

                       • Gängige Szenarien antizipieren.

                       • Kontextrelevanz durch passende Logs gewährleisten.  

                       • Logs einfach und kompakt halten.

                       • Timestamps nicht vergessen. 

                       • Log-Format mit konsistenter Struktur für optimale Analyse verwenden. 

 

Ein Wechsel vom ELK-Stack (Elasticsearch, Logstash, Kibana) zu New Relic empfiehlt sich dann, wenn Ihr Software Engineering Einblicke mit primär kundenorientierten und weniger technisch fokussierten Teams teilen möchte. Außerdem sind die Tools von New Relic leicht zu erlernen und damit ideal für Ihr wachsendes Dev-Team. Ein konkretes Beispiel ist die Migration von ELK zu New Relic von Simply Business.