Wäre es nicht toll, wenn man IT-Probleme antizipieren und verhindern könnte, bevor sie Ihren Betrieb stören oder sich auf Ihren Unternehmensumsatz auswirken? Die Vorhersage zukünftiger Trends und potenzieller Systemprobleme ist dieser Tage allerdings kein Nice-to-have mehr, sondern unverzichtbar, um Uptime sicherzustellen und die betriebliche Effizienz zu steigern. Und New Relic Predictions bietet genau das!
Finden Sie heraus, wie New Relic Predictions KI und maschinelles Lernen nutzt, um potenzielle Probleme proaktiv zu identifizieren, betriebliche Trends zu visualisieren und Korrekturen zu implementieren, bevor Benutzer:innen überhaupt irgendetwas mitbekommen. Ein ganz neuer Ansatz für das Incident-Management.
Herkömmliches Alerting ist reaktiv
Für IT-Teams haben herkömmliche Alerts einen erheblichen Nachteil: Sie melden erst nachträglich, dass etwas nicht stimmt. Denn Alerts zu Standardschwellenwerten werden erst dann ausgelöst, wenn Metriken wie Latenz, Speicherverbrauch oder Festplattenspeicher bereits kritische Werte erreicht haben, und Site Reliability Engineers (SREs) können dann nur noch reagieren.
Die Folgen?
- Längere Downtime, während Teams fieberhaft an der Fehlerbehebung arbeiten.
- Ineffiziente Incident Response durch verzögerte Erkennung und Isolierung der grundlegenden Ursache.
- Potenzieller Umsatzverlust durch mangelnde Systemverfügbarkeit oder Performance-Einbußen.
All dies hat das Potenzial, den Geschäftsbetrieb zu stören, das Kundenerlebnis zu beeinträchtigen und Ressourcen zu belasten.
Vorhang auf für New Relic Predictions
New Relic Predictions macht die reaktive Incident Response obsolet und ermöglicht stattdessen einen präventiven Ansatz. Mithilfe neuester KI-Technologie analysieren Machine-Learning-Algorithmen historische Daten, decken Muster auf und liefern Zeitreihenprognosen und proaktive Alerts.
Prädiktiv statt reaktiv
Die prädiktiven Alerts verwenden Ihre historischen Daten, um ein prädiktives Modell an Ihr Signal anzupassen. Für jeden eingehenden Datenpunkt kann das Modell anhand dieser historischen Daten bis zu 360 zukünftige Datenpunkte vorhersagen. Jeder Datenpunkt stellt eine Gruppe von Daten innerhalb eines Zeitfensters dar. Falls vorausgesagte Datenpunkte Ihre statischen Schwellenwerteinstellungen überschreiten, erhalten Sie einen prädiktiven Alert und können anhand dessen entsprechende Maßnahmen ergreifen – bevor potenzielle Probleme auftreten. Per einfachem Umschalten oder Rechtsklick kann man sich mithilfe der leistungsstarken New Relic Query Language (NRQL) tiefere Einblicke in bestimmte Datensätze verschaffen und Alert-Bedingungen ermitteln, die Frühwarnsignale liefern, falls sich Metriken kritischen Schwellenwerten nähern.
Die wichtigsten Features von New Relic Predictions:
- Einfach zugängliche Funktionen: Mit einem Mausklick können Sie Ihren Alert-Bedingungen das Forecasting hinzufügen und so das proaktive Monitoring vereinfachen.
- Kausalanalysen-Engine: Wenn Sie die Gründe für bestimmte Voraussagen kennen, können Sie für eine schnellere, intelligentere Fehlerbehebung sorgen.
- Vollständig integrierte Einblicke: Predictions ist Teil der intelligenten Plattform von New Relic, sodass keine separaten SKUs oder Lizenzen erforderlich sind.
Prädiktive Alerts unterstützen die Holt-Winters-Methode, auch bekannt als exponentielle Glättung, sowohl für saisonale als auch nicht saisonale Zeitreihen.+ Die Funktion verwendet Modelle, die auf dem Algorithmus für Prognosen- und Voraussagen-Tasks basieren. Wenn Sie ein prädiktives Modell an Ihre Daten anpassen, wählt es basierend auf dem Verhalten Ihrer historischen Daten automatisch entweder ein saisonales oder ein nicht saisonales Modell aus.
Ein neuer Ansatz für das Incident-Management
Die neuen prädiktiven Funktionen von Relic bieten messbare Vorteile für IT-Teams:
1. Weniger Downtime
Wenn Sie Probleme wie Ressourcen- und Netzwerküberlastung oder Datenbankausfälle antizipieren, kann Ihr Team Störungen verhindern. Zum Beispiel:
- Festplattenspeicherverwaltung: Durch Voraussage der Log-Wachstumsraten können Sie einen Serverüberlauf verhindern.
- Anwendungs-Performance: Sie erkennen frühzeitig eventuelle Trends beim Speicherverbrauch, die zu Abstürzen führen können.
2. Effiziente Incident Response
Anstatt diverse Alerts zu aktuellen Ausfälle herauszugeben, hilft die prädiktive Analyse, zukünftige Risiken zu priorisieren, wodurch eine Alert-Schwemme vermieden wird.
3. Maximale System-Performance
Durch die Visualisierung von Trends können Sie Ressourcen effektiv kritischen Bereichen zuweisen und so sicherstellen, dass Ihre Systeme jederzeit Spitzenleistung liefern können.
Use Cases aus der Praxis
Hier sind einige Szenarien, in denen New Relic Predictions Ihrem Geschäft greifbare Vorteile verschaffen können:
- Infrastruktur-Monitoring: Automatische Voraussage anhand wachsender Logdateien hinsichtlich des Zeitpunkts, zu dem der Festplattenspeicher erschöpft sein wird.
- Anwendungs-Performance: Sie können einen Anstieg der Speichernutzung antizipieren, die Ihre Anwendung verlangsamen oder zum Absturz bringen könnte.
- Geschäftsstrategie: Umsatztrends lassen sich im Zeitverlauf prognostizieren, und mithilfe saisonaler Muster und Markttrends wird die strategische Planung erleichtert.
Diese Beispiele sind aber erst der Anfang. Ob beim Monitoring von Latenz, Throughput oder Fehlerquoten: Predictions hilft Ihnen, möglichen Problemen jedes Mal zuvorzukommen.
Umfassend anpassbar
Die Standardeinstellungen von NRQL Predictions ermöglichen einen einfachen Einstieg, aber Sie können Ihre prädiktiven Modelle zudem mit Hyperparametern anpassen:
- Durch manuelle Anpassung der Saisonalität können Sie das Modell für Ihren spezifischen Datensatz optimieren.
- Mit Keywords wie USING und BY machen Sie Ihre Voraussagen präziser.
Predictions bietet die nötige Flexibilität, um sich an Ihre individuellen IT-Anforderungen anzupassen.
Erste Schritte mit New Relic Predictions
Es war noch nie so einfach, das Leistungspotenzial prädiktiver Analysen zu nutzen. So legen Sie mit Predictions los:
- Rufen Sie in New Relic ein vorhandenes Dashboard auf oder erstellen Sie ein neues Diagramm.
- Fügen Sie einen Prediction-Umschalter hinzu oder integrieren Sie die PREDICT-Klausel in Ihre NRQL.
- Beobachten Sie visuelle Trends und legen Sie prädiktive Alerts für kritische Schwellenwerte fest.
Ihr Team ist jetzt dank zukunftsorientierter Einblicke in der Lage, fundierte, datengestützte Entscheidungen zu treffen.
Prädiktive Alerts helfen Ihnen, Probleme frühzeitig zu identifizieren und zu adressieren, bevor sie sich auf Ihre Systeme auswirken können. So legen Sie los:
- Definieren Sie das Signal:
- Gehen Sie zu Alert conditions (policies) und wählen Sie New alert condition.
- Wählen Sie Write your own query und schreiben Sie Ihre NRQL-Abfrage. Zum Monitoring des Throughputs einer Anwendung gehen Sie beispielsweise so vor:
SELECT rate(count(apm.service.transaction.duration), 1 minute)
FROM Metric
WHERE appName = 'MyAwesomeApp'
- Klicken Sie auf Run, um eine Vorschau des Diagramms aufzurufen.
- Justieren Sie das Signal:
- Klicken Sie auf Next und konfigurieren Sie erweiterte Einstellungen wie Zeitfenster, Sliding Window Aggregation und Streaming-Methode.
- Legen Sie den Bedingungsschwellenwert fest:
- Wählen Sie als Schwellenwerttyp Static.
- Aktivieren Sie den Umschalter Predict future behavior.
- Legen Sie durch Anpassen der Zeitspanne fest, wie weit Sie in die Zukunft blicken möchten.
- Fügen Sie die Alert-Bedingungsdetails hinzu:
- Geben Sie Ihrer Alert-Bedingung einen Namen und hängen Sie sie an eine Alert-Richtlinie an.

NRQL Predictions hilft Ihnen, zukünftige Trends auf Grundlage historischer Datenmuster zu prognostizieren. So legen Sie los:
- Rufen Sie Ihr Dashboard auf:
- Öffnen Sie in New Relic ein vorhandenes Dashboard oder erstellen Sie ein neues Diagramm.
- Fügen Sie eine Voraussage hinzu:
- Sie können Voraussagen zu einem Zeitreihendiagramm hinzufügen oder die PREDICT-Klausel in eine Zeitreihen-NRQL-Abfrage integrieren. Zum Beispiel:
FROM Transaction SELECT count(*) WHERE error IS TRUE TIMESERIES PREDICT
holtwinters(seasonality: AUTO, alpha: 0.2) BY 1 hour
USING 2 hours
- Diese Abfrage setzt die Saisonalität auf automatische Erkennung und erstellt eine Prognose für die nächste Stunde.
- Beobachten Sie visuelle Trends:
- Visualisieren Sie die Trends auf Ihrem Dashboard und legen Sie prädiktive Alerts für kritische Schwellenwerte fest.

Machen Sie Ihre Abläufe proaktiver
Die Fähigkeit, IT-Probleme vorauszusagen, noch bevor sie tatsächlich auftreten, ist keine Zukunftsmusik mehr. Mit New Relic Predictions haben Sie beruhigende Gewissheit, dass die Betriebsbereitschaft stets aufrechterhalten wird und Sie herausragende Nutzungserlebnisse liefern können.
Möchten Sie das reaktive Incident-Management hinter sich lassen? Legen Sie noch heute mit New Relic Predictions los und übernehmen Sie die Kontrolle über Ihren IT-Betrieb.
Nächste Schritte
New Relic Predictions ist jetzt allgemein in allen New Relic Konten unter dem Advanced-Compute-Preismodell verfügbar und trägt mit innovativen KI-gesteuerten Toolsets zur Verbesserung der System-Performance bei. Mit dem nutzungsbasierten Compute-Preismodell von New Relic erhalten Sie unbegrenzten Plattformzugriff für alle Benutzer:innen und zahlen nur für das, was Sie auch nutzen. Ohne statische Lizenzgebühren. Wie New Relic Compute intelligente Observability für alle verfügbar macht, erfahren Sie hier
Die in diesem Blog geäußerten Ansichten sind die des Autors und spiegeln nicht unbedingt die Ansichten von New Relic wider. Alle vom Autor angebotenen Lösungen sind umgebungsspezifisch und nicht Teil der kommerziellen Lösungen oder des Supports von New Relic. Bitte besuchen Sie uns exklusiv im Explorers Hub (discuss.newrelic.com) für Fragen und Unterstützung zu diesem Blogbeitrag. Dieser Blog kann Links zu Inhalten auf Websites Dritter enthalten. Durch die Bereitstellung solcher Links übernimmt, garantiert, genehmigt oder billigt New Relic die auf diesen Websites verfügbaren Informationen, Ansichten oder Produkte nicht.