Jetzt allgemein verfügbar: New Relic Agentic-Integrationen für GitHub Copilot und ServiceNow

Die branchenweit erste Agentic-Integration für Observability bietet geschäftskritische Einblicke genau dort, wo Benutzer:innen am liebsten arbeiten

Veröffentlicht 5 Minuten Lesedauer

Agentic-KI-Integrationen für GitHub Copilot und ServiceNow jetzt allgemein verfügbar.

Für Unternehmen beginnt ein neues Zeitalter: Das Zeitalter der Agentic-KI. Einfache Chatbots und statische Machine-Learning-Modelle mit all ihren Einschränkungen werden bald Geschichte sein, da Agentic-KI zu einem wesentlichen Bestandteil von Unternehmenslösungen wird und Live-Einblicke, Automatisierung und Entscheidungsfunktionen in die alltäglichen Workflows von IT-Ops und Service-Management bringt. 

Und New Relic ist mit seinen bahnbrechenden Agentic-Integrationen für GitHub Copilot und ServiceNow ganz vorn dabei. Diese neuen Agentic-Integrationen sind jetzt allgemein verfügbar und darauf zugeschnitten, relevante Observability-Einblicke auf die gesamten Toolchains für Software-Dev-Lifecycle (SDLC) und IT Service Management (ITSM) auszudehnen. So werden Automatisierungen und intelligente Workflows genau dort möglich, wo Benutzer:innen am liebsten arbeiten. 

In diesem Blog erfahren Sie, was die Agentic-Integrationen von New Relic so einzigartig macht, welche Funktionen sie bieten und wie ihre nahtlose Integration in vorhandene Tools wie GitHub Copilot und ServiceNow den IT-Betrieb für heutige Unternehmen transformieren kann. 

Agentic-KI: ein „Must-have“ für Observability

Agentic-KI stellt für Unternehmen einen echten Paradigmenwechsel dar, denn sie bringt autonome, zielorientierte Systeme, die selbst in der Lage sind, Entscheidungen zu treffen – das geht weit über die traditionelle Automatisierung hinaus. Der Geschäftsbetrieb wird also völlig umgekrempelt durch Workflow-Automatisierung und Agent-Aktionen, die bei Bedarf Probleme automatisch lösen können (unter menschlicher Aufsicht), den Weg für selbstreparierende Systeme ebnen und Unternehmen beispielloser Zuverlässigkeit und betrieblicher Effizienz einen Schritt näher bringen. Viele führende Unternehmen und Branchen profitieren von Agentic-KI-basierten Lösungen, um die betriebliche Effizienz zu steigern, Kosten zu senken und Risiken zu minimieren – ob Fertigungsunternehmen wie Siemens bei der Straffung von Wartungsprozessen oder Finanzdienstleister wie JP Morgan Chase bei der Betrugserkennung in Echtzeit. 

Für IT-Fachleute haben die Minimierung von Downtime und die Optimierung von Workflows Priorität. Für sie ist Agentic-KI ist kein Nice-to-have, sondern eine Notwendigkeit, um Problemen einen Schritt voraus zu sein. New Relic weiß das und hat Agentic-KI daher zu einem zentralen Bestandteil seiner Plattform für intelligente Observability gemacht. So kommen Unternehmen ihren Zielen näher: mehr Automatisierung, mehr Systemresilienz und operative Exzellenz.

Einblicke im Handumdrehen dank Observability mit natürlicher Sprache

Eines der herausragenden Merkmale der New Relic Agentic-Integrationen ist, dass sie von New Relic AI (NR AI) unterstützt werden, dem branchenweit ersten Observability-Assistenten. Damit werden Observability-Daten dank natürlicher Sprachverarbeitung (Natural Language Processing; NLP) einer viel größeren Zielgruppe zugänglich: Niemand muss mehr eine komplexe Abfragesprache lernen, um Einblicke ins System zu erhalten. 

Angenommen, Sie überwachen mehrere Anwendungen und möchten ermitteln, bei welchen davon innerhalb der letzten 24 Stunden kritische Fehler aufgetreten sind. Anstatt komplexe Abfragen zu erstellen, können Sie einfach eingeben oder sagen: „Zeig mir alle kritischen Fehler in unseren Anwendungen in den letzten 24 Stunden.“ 

Das Resultat? 

  • Ein übersichtliches, leicht zu interpretierendes Diagramm, das Ihnen genau die Informationen liefert, die Sie benötigen.
  • Eine vom System generierte Zusammenfassung, die die Grundursache der Probleme identifiziert. 

Durch die Vereinfachung von Abfragen und Analysen wird die Ursachenanalyse beschleunigt, die mittlere Zeit bis zur Behebung (MTTR) wird verkürzt und Observability wird für alle zugänglich gemacht – selbst für nicht-technische Benutzer:innen wie Produktmanager oder C-Suite-Führungskräfte. Seit unserer Public Preview haben wir zudem die folgenden neuen Funktionen hinzugefügt:

  • Rollenbasierte Zugriffssteuerung (RBAC): Präzise Steuerung des Zugriffs auf die Integrationen, damit nur befugte Personen bestimmte Tools nutzen können.
  • Erweitertes Toolset: Mit End User Impact Issue Analyzer, Incident Insights Report, Issue Retro Summary und Fetch Top Deviations.

Agentic-Integrationen jetzt auch für GitHub Copilot und ServiceNow

Eine der größten Herausforderungen für IT-Teams ist die Toolfragmentierung. So kann es sein, dass Observability-Einblicke in einem System zu finden sind, das Incident-Management in einem anderen und die Softwareentwicklungs-Workflows ganz woanders. Ein solches fragmentiertes Ökosystem schafft unnötige Reibungspunkte, verzögert Reaktionszeiten und erschwert die Zusammenarbeit. 

Übliche Bottlenecks im IT-Betrieb

ServiceNow-Operatoren, also IT-Direktor:innen, Anwendungsentwickler/-verantwortliche oder DevOps-Mitarbeitende kämpfen oft mit Bottlenecks wie diesen:

  • Zu viele manuelle Prozesse in Dutzenden von Systemen, was die Unternehmensleistung beeinträchtigt. Der ständige Wechsel zwischen all diesen Tools kostet Zeit und Nerven.
  • Zudem erhöhen solche Kontextwechsel auch die Wahrscheinlichkeit für Fehler und Fehlentscheidungen. Angesichts der Toolfragmentierung und Unmengen an Daten ist es fast unmöglich, schnell geschäftsfördernde Entscheidungen zu treffen.

Mit der New Relic Agentic-Integration für ServiceNow können Benutzer:innen nun automatisch Tickets entsprechend dem Incident-Schweregrad zuweisen, Maßnahmen zur Behebung vorschlagen und den Fortschritt verfolgen – alles ohne Intervention über mehrere Systeme hinweg. Das hat mehrere Vorteile:

  • Intelligentere Entscheidungen: Anhand verwertbarer Echtzeit-Einblicke aus Observability-Daten können Sie schneller fundiertere Entscheidungen treffen.
  • Effizienteres Arbeiten: Routinearbeiten wie Ticketerstellung, Fehlersuche und sogar Behebungsschritte können Sie direkt in Ihrem bevorzugten Tool automatisieren.
  • Bessere Zusammenarbeit: Indem Sie alle Einblicke in vertrauten Schnittstellen zusammenbringen, geben Sie allen Beteiligten – von Engineers bis hin zu Führungskräften – einheitliche Infos an die Hand.
Übliche Bottlenecks im IT-Betrieb

Blinde Flecken im SDLC

Von Unternehmen wird heute oft erwartet, dass sie mehr Software-Releases, aber mit weniger Ressourcen und kürzeren Release-Zyklen produzieren. Das führt dazu, dass Anwendungsentwickler:innen und andere Beteiligte mit folgenden Problemen zu kämpfen haben:

  • Deployment-Blindspots, z. B. committen GitHub-Benutzer:innen Code, haben aber in ihrer Schnittstelle keine praktikable Möglichkeit, eventuelle Performance-Auswirkungen zu prüfen. So werden Engineers in eine reaktive Haltung gezwungen und können Probleme erst auf Signale oder Fehlermeldungen hin beheben.
  • Suboptimale Entscheidungen, da geschäftskritische Deployment-Daten über verschiedene Plattformen und Tools verteilt sind. Das erschwert die Priorisierung von Tasks in Echtzeit und erhöht so die Risiken.

Die New Relic Agentic-Integration für GitHub bettet intelligente Einblicke und Automatisierungsworkflows direkt dort ein, wo Anwendungsentwickler:innen und andere Beteiligte ohnehin arbeiten. Das hat einige Vorteile:

  • Zentrale Visibility: Prozesse zur Fehlererkennung, -behebung und -überprüfung werden automatisiert, um blinde Flecken zu beseitigen und Probleme noch schneller zu beheben – alles direkt über die GitHub-Schnittstelle.
  • Bessere Entscheidungsfindung für Entwickler:innen: Engineers können sich auf wertsteigernde Innovationsarbeit konzentrieren, anstatt sich mit manueller Fehlerbehebung herumzuschlagen.
  • Verbesserung der Systemzuverlässigkeit: Performance-Probleme werden rasch behoben, um ein einwandfreies Benutzererlebnis zu gewährleisten.

Ein Blick in die Zukunft mit New Relic

Mit der allgemeinen Verfügbarkeit (GA) der New Relic Agentic-Integration für GitHub Copilot und ServiceNow setzt New Relic einen neuen Standard für Observability und KI im IT-Betrieb. Die Kombination von intuitiven Einblicken, automatisierten Workflows und nahtlosen Tool-Integrationen kann Unternehmen zu einer besseren Entscheidungsfindung, weniger Downtime und nachhaltigem Wachstum verhelfen.

New Relic Now Demo der neuen Agentic-Integrationen – heute!
Jetzt ansehen.