In unserer digitalen Welt steht die Gewährleistung der Website-Performance für Entwicklungs- und Produktmanagementteams ganz oben auf der Prioritätenliste. Die eigentliche Ursache von Problemen zu finden, ist allerdings oft noch immer eine schwierige und zeitaufwendige Aufgabe, beispielsweise wenn es nachzuvollziehen gilt, warum eine Website einen langsamen Largest Contentful Paint (LCP) oder eine hohe Interaction to Next Paint (INP) aufweist. New Relic hat sich der Aufgabe verschrieben, das Ganze einfacher und schlanker zu gestalten, und hat Core Web Vitals (CWV) direkt mit Session Replays verknüpft. In dieser Integration werden wichtige Performance-Metriken wie Largest Contentful Paint (LCP) und Interaction to Next Paint (INP) direkt auf der Wiedergabe-Zeitleiste angezeigt, sodass Entwickler:innen zusätzlichen Kontext haben. Sie sehen also genau, wann und wo Performance-Bottlenecks während einer Benutzersitzung auftreten, und können diese mit dem Benutzerfrust korrelieren. So hat die Raterei ein Ende und es müssen nicht mehr diverse Logs durchforstet werden, um das Nutzungserlebnis nachzuvollziehen und das Troubleshooting zu beschleunigen.
Der Fehlerursache schneller auf der Spur
Durch die neue Integration wird den CWV-Dashboards eine Session-Replay-Spalte hinzugefügt, in der Sie die Anzahl der mit bestimmten Performance-Problemen zusammenhängenden Sitzungsaufzeichnungen in verschiedenen Dimensionen wie Region, Gerätetyp oder Seiten-URL sehen. Wenn Sie auf die Anzahl der verfügbaren Aufzeichnungen klicken, gelangen Sie zu einer vorgefilterten Liste von Benutzersitzungen, die direkt von dem jeweiligen Performance-Problem betroffen sind. Das System ist in der Lage, die Sitzungen mit den kritischsten CWV-Problemen intelligent zu priorisieren, und gibt Ihnen einen hilfreichen Ausgangspunkt für Ihre Nachforschungen. Dieser Workflow hat einige Vorteile:
- Grundursachen schneller finden: Durch eine schnellere Ermittlung und Behebung der Ursachen von Performance-Problemen halten Sie Ihre Benutzer:innen bei der Stange.
- Probleme mit Kundenrelevanz priorisieren: Indem Sie bei der Problembehebung das zuerst angehen, was für Ihre Benutzer:innen am wichtigsten ist, verbessern Sie das digitale Nutzungserlebnis und verhindern, dass sich die Leute abwenden.
- Probleme mit eigenen Augen sehen und an der Wurzel packen: Sehen Sie sich echte Benutzersitzungen an, um nachzuvollziehen, wie sich Performance-Probleme manifestieren. So schaffen Sie insgesamt bessere User Experiences.
Diese Funktion steht allen New Relic Benutzer:innen zur Verfügung, die sowohl die Browser-Entity-Instrumentierung als auch Session Replay aktiviert haben. Wenn Sie mehr Daten benötigen, erhöhen Sie einfach in den Einstellungen der Browseranwendung Ihre Samplingrate. Mit diesem Update führen wir unsere Mission fort, durch schnellere Ursachenfindung und Problembehebung bessere User Experiences zu liefern. Hier erfahren Sie mehr.
Die in diesem Blog geäußerten Ansichten sind die des Autors und spiegeln nicht unbedingt die Ansichten von New Relic wider. Alle vom Autor angebotenen Lösungen sind umgebungsspezifisch und nicht Teil der kommerziellen Lösungen oder des Supports von New Relic. Bitte besuchen Sie uns exklusiv im Explorers Hub (discuss.newrelic.com) für Fragen und Unterstützung zu diesem Blogbeitrag. Dieser Blog kann Links zu Inhalten auf Websites Dritter enthalten. Durch die Bereitstellung solcher Links übernimmt, garantiert, genehmigt oder billigt New Relic die auf diesen Websites verfügbaren Informationen, Ansichten oder Produkte nicht.