WAS IST KUBERNETES-MONITORING?
New Relic verknüpft Kubernetes, Anwendungen und stackweite Telemetrie für schnellere Incident-Behebung.
ONE-STEP-KUBERNETES
Schneller Einstieg dank automatischer Instrumentierung.
- Geführte Installation für so schnelle wie unkomplizierte Kubernetes-Observability.
- Reibungsloses APM- und Kubernetes-Monitoring mit APM Auto-Attach, wodurch eine automatische APM-Instrumentierung zusammen mit Kubernetes-Deployments möglich wird, ohne dass Codeänderungen erforderlich sind.
- Observability ohne Umschweife – sprachagnostisch ohne Coding-Aufwand durch Nutzung des eBPF.
- Sofortige Einblicke dank Out-of-the-box-Alerting für Nodes und Pods.


OPEN SOURCE GANZ EINFACH
Einblicke in OpenTelemetry und Prometheus über eine native UI.
- Rascher Einstieg mit One-Step-Instrumentierung für OTel-instrumentierte Kubernetes-Cluster und Prometheus-instrumentierte Workloads.
- Schnellere Problemerkennung dank einsatzbereiter Dashboards und nativer UIs mit Standardmetriken zu goldenen Signalen.
- Schnelleres Debugging durch automatische Beziehungszuordnung und Korrelation von Anwendungs- und Infrastrukturlogs.
SINGLE SOURCE OF TRUTH
Mehrere Kubernetes-Cluster. Eine zentrale Übersicht.
- Plattformübergreifende Observability für umfassende Cluster-Transparenz von der Anwendung bis zur Infrastruktur.
- Schnelle Diagnose von OOM-Killed-Fehlern, fehlgeschlagenen Image Pulls, Crash Loops und anderen Problemen im Cluster.
- Klarheit zur Ressourcen-Health dank farbcodierter UI-Elemente und vorkonfigurierter Alert-Richtlinien.


SCHNELLERE EINBLICKE
Rasche, punktgenaue Diagnose von Performance-Problemen.
- Klarheit über die Wechselwirkungen zwischen Ihren Kubernetes-Pods, Nodes, Containern und Anwendungen.
- Umfassende, kuratierte UI zur Analyse der Workload-Performance über alle Cluster hinweg.
- Echtzeit-Alerts via Activity Stream für Kubernetes-Events und kritische Probleme.
KOMPLETT AGENTLESS
Instrumentierung mit Pixie – ohne Code und Kopfzerbrechen.
- Umfassende Kubernetes-Observability via eBPF – ganz ohne Agents oder komplexe, langwierige Instrumentierung.
- Service-, DNS- und Netzwerkflussdiagramme zur klaren Darstellung von Cluster-interner Kommunikation und Latenz.
- Flamegraphs geben schnellen Aufschluss über langsam ausgeführten Code und die Ressourcennutzung von Clustern.
- Pixie ist ein Sandbox-Projekt der CNCF.