New Relic Mobile Monitoring bietet einen vollständigen Einblick in Performance und Troubleshooting mobiler Anwendungen für Android, iOS und Hybridnutzung. Auf dem heutigen hart umkämpften Markt müssen Entwickler:innen mobiler Apps eine gleichbleibende Verfügbarkeit und ein hervorragendes Nutzungserlebnis sicherstellen. Da Unternehmen immer mehr auf mobile Anwendungen angewiesen sind, um Kundenbindung und Umsätze zu steigern, sind effiziente Monitoring-Lösungen unverzichtbar geworden.

Lösungsüberblick

Performance-Metriken werden durch Mobile App Monitoring nachverfolgt, wodurch Probleme zutage treten, die sich auf Server, Netzwerke, Geräte, Code und andere Faktoren zurückführen lassen. Durch entsprechende Analyse werden Probleme verhindert bzw. behoben, die einem reibungslosen Nutzungserlebnis im Wege stehen könnten. Messung der Zeitreihendaten bei Abstürzen bietet hilfreiche Einblicke, und die Analyse wird um Endbenutzerberichte ergänzt, wobei es schwierig sein kann, sie bestimmten Problemen zuzuordnen.

Grundlegende Metriken zur Ermittlung von App-Performance und -Health

Web-Benutzer:innen haben sich an gewisse Verzögerungen gewöhnt – von mobilen Apps wird hingegen Reaktionsschnelle erwartet. Und Performance-Probleme wirken sich direkt negativ auf das Nutzungserlebnis aus. Erschwert wird das Ganze allerdings durch die enorme Vielfalt von Geräten und Spezifikationen sowie die variable Zuverlässigkeit von Mobilnetzen.

Wenn Sie genau wissen, wann und wo Probleme wie Abstürze, verzögertes Laden der UI und ANR-Fehler (Application Not Responding) auftreten, sind Sie in der Lage, die Probleme schnell zu erkennen und zu beheben. Durch Nachverfolgen dieser Metriken über einen längeren Zeitraum können Sie sich ein Bild davon machen, wie gut Ihre App funktioniert. Zusätzlich haben Sie die Gewissheit, dass Ihr Team sofort informiert wird, falls die Service-Level-Ziele nicht erreicht werden.

Nachstehend sind die wichtigsten Metriken zur Ermittlung von App-Performance und -Health aufgeführt.

App-Startdauer 

Ihre App muss effiziente Leistung bringen – ein langsamer Anwendungsstart fällt sofort negativ auf. Die Startgeschwindigkeit ist ein hervorragender Indikator für die Qualität Ihrer Software, und ihr Tracking hilft Ihnen zu ermitteln, wie reaktionsschnell die App ist. Mit New Relic können Sie wichtige Daten wie die Kalt- und Warmstartdauer nachverfolgen und so die Performance Ihrer App optimieren.

Gemäß Android Vitals gelten folgende Startzeiten als zu lang:

  • 5 Sekunden oder mehr bei Kaltstart
  • 1,5 Sekunden oder mehr bei Warmstart

Kaltstart: Bei einem Kaltstart handelt es sich um einen kompletten Neustart einer App.

Warmstart: Bei einem Warmstart läuft die App bereits, allerdings nur im Hintergrund.

Service Map

Die Service Map zeigt Ihre Anwendung in all ihre Services zerlegt, zusammen mit den beobachtbaren Abhängigkeiten zwischen diesen Services in Echtzeit. So lassen sich Bottlenecks ermitteln und Sie sehen den Datenstrom in Ihrer gesamten Architektur, vom Frontend zum Backend. Die Service Map umfasst User Experience, Services, Infrastruktur und Netzwerk-Entities einschließlich Engineering-Vorgänge.

Geografische Verteilung

Anhand des Berichts zur geografischen Verteilung sehen Sie, in welchen Ländern, Wirtschaftsräumen und geografischen Regionen die meisten Besucher:innen einer App zu finden sind. Berücksichtigt werden dabei Netzwerkanfragen, Datentransfergröße, Fehlerraten usw.

Verteilte Transaktionen

Die Diagnose von Performance-Problemen ist nicht immer einfach, besonders wenn sie nur ab und zu auftreten. Anhand der Anwendungslogs sehen wir, dass die App länger als eine Sekunde braucht, um Daten aus der Datenbank oder aus Drittanbieter-APIs abzurufen. Darüber hinaus liefern uns die Logs allerdings keine weiteren direkten Einblicke. 

Durch Distributed Tracing lässt sich das Monitoring komplexer Anwendungsumgebungen mit zahlreichen Services oder Apps enorm verbessern. Dabei geht es nicht nur um Web-Apps. Wir nutzen es auch für mobile iOS- und Android-Apps, was uns ganz neue Einblicke in die App-Leistung verschafft hat.

Abstürze 

Abstürze sind bei komplexen mobilen Anwendungen unvermeidlich. Durch Instrumentierung mit New Relic wird die Erkennung potenziell schwerwiegender Abstürze erleichtert. Wenn Sie herausfinden möchten, welche Funktionen oder Methoden Probleme verursachen, lassen Sie sich die Absturzdaten für einzelne Sitzungen und User Journeys anzeigen.

Change Tracking

Hotfixes und neue signifikante Codeänderungen werden durch Change Tracking erfasst. Indem Sie eine Integration für die Pipelines automatischer Deployments oder eine API einsetzen, können Sie Änderungen dokumentieren und als Marker auf der Übersichtsseite fürs Mobile Monitoring darstellen.

change-tracking

Errors Inbox

Eine zentralisierte Methode zum Ermitteln und Priorisieren von Problemen. Ähnliche Fehler- oder Event-Instanzen werden in einer Errors Inbox zusammengefasst. Weisen zwei Fehler identische Merkmale auf, werden sie in dieselbe Fehlergruppe aufgenommen. Durch umfassende Fehlerinformationen können Sie Probleme schneller und im Kontext des gesamten Stacks beheben.

Vergleich verschiedener App-Versionen

Um zu sehen, wie sich ein neuer Release in der Praxis macht, können Sie auf unserer Versionsvergleichsseite verschiedene Releases hinsichtlich Absturzraten, Benutzerinteraktion und Performance-Kennzahlen vergleichen.

User Journeys

Mit New Relic User Journeys können Sie sich jetzt rasch einen umfassenden Überblick über jede einzelne Benutzerinteraktion verschaffen, die im Vorfeld eines Absturzes stattfand. Damit behalten Sie jede Phase der Mobile User Journey im Blick und können Probleme schneller erkennen und angehen – bevor sie zu Störungen führen und das Nutzungserlebnis beeinträchtigen.

 

Offline-Telemetriedaten 

Falls Nutzdaten nicht online versandt werden können, werden sie zunächst lokal aufbewahrt. Sobald die Verbindung wiederhergestellt wurde, werden die Daten an New Relic geschickt und aus dem Speicher entfernt.

Fazit

Umfassende Observability für mobile Anwendungen trägt zu einem angenehmen Nutzungserlebnis bei. Durch Nachverfolgen von Abstürzen, Monitoring der Performance und rasche Problembehebung sorgen Sie mit Tools wie New Relic Mobile Monitoring für zuverlässige Anwendungen und zufriedene Kund:innen.