Ein klarer und umfassender Überblick über Ihre SAP-Systeme und deren Interaktion mit anderen Anwendungen ist für den Geschäftserfolg in unseren komplexen IT-Umgebungen heute unerlässlich. New Relic bietet eine leistungsstarke, einheitliche Observability-Plattform, mit der sich die Performance Ihres gesamten SAP-Ökosystems in Echtzeit überwachen lässt. Auf diese Weise können Sie Probleme proaktiv ermitteln und beheben, Geschäftsprozesse optimieren und Ihre digitale Transformation souverän umsetzen.
Vollständige Visibility dank einer Single Pane of Glass
New Relic bietet End-to-End-Monitoring für Ihre SAP- und anderen Systeme und verschafft Ihnen so einen zentralen Überblick über Ihre gesamte IT-Landschaft. Unser ganzheitliches Konzept verhindert Datensilos und ermöglicht die Korrelation von Performance-Metriken aus Ihrer Infrastruktur mit Anwendungen und Geschäftsprozessen. Ganz gleich, ob Sie ältere ECC-Systeme betreiben, zu S/4HANA migrieren oder Cloudlösungen wie RISE with SAP und BTP nutzen: New Relic liefert die nötige Transparenz.

Die wichtigsten Vorteile:
Zentrale Visibility: Geschäftsprozesse und Datenströme können Sie an einem zentralen Ort im Blick behalten.
Out-of-the-box-Dashboards: Vorgefertigte, direkt einsatzbereite Visualisierungen für Ihre SAP-Systeme liefern sofortige Einblicke.
Automatisiertes Alerting: Probleme lassen sich dank automatisierter Alerts zu KPIs und Prozessengpässen proaktiv erkennen und beheben.
Branchenweit einzige Agentless-Architektur
Die innovative Agentless-Architektur macht New Relic so einzigartig. Ein einziges SAP-natives und zertifiziertes Add-on wird auf einem zentralen SAP-Server installiert, das heißt, Sie müssen keine Agents in Ihren Produktionssystemen bereitstellen.
Die wichtigsten New Relic Toolsets
- Agentless Monitoring: Die einzigartige Agentless-Architektur für ABAP-Systeme schließt Sicherheitslücken und vereinfacht die Implementierung.
- Umfassender Support für SAP-Systeme: Unterstützt SAP RISE, ECC, S/4HANA, BTP, CALM, Fiori, Ariba, PI/PO, BW und mehr. So ist Observability für alle kritischen Komponenten gewährleistet und Datensilos werden abgeschafft.
- 175+ Monitoring-Punkte: Einblicke in die CPU-Auslastung, HANA- und andere Datenbankmetriken, RFC-Details, Hintergrundjobs, IDoc-Status und mehr ermöglichen eine umfassendere Ursachenanalyse und verkürzen die MTTR.
- Proaktives KI-gesteuertes Alerting: Kombiniert schwellenwertbasierte und KI-gesteuerte Baseline-Alerts mit vorkonfigurierten Richtlinien speziell für SAP BASIS, um Probleme proaktiv zu erkennen, bevor sie eskalieren.
- Intuitive Visualisierungen: Informative und interaktive Dashboards (jeweils maßgeschneidert für die Anforderungen von SAP-Profis wie auch Anwender:innen ohne SAP-Kenntnisse) liefern sofortige Klarheit über die System-Performance. Das erleichtert eine fundierte Entscheidungsfindung basierend auf echten Daten.
- Transparente Geschäftsprozesse, einsehbar von zentraler Stelle: Monitoring auf fünf Ebenen (Infrastruktur, Anwendung, Nutzungserlebnis, Integration, Geschäftsprozesse) liefert End-to-End-Transparenz und verbessert das Troubleshooting.
Dieser schlanke Ansatz hat viele Vorteile:
Schnelles, schlankes Deployment: Die Installation erfolgt in nur einem Schritt, sodass Sie gleich loslegen können.
Risikominderung: Die mit der Bereitstellung und Wartung von Agents in kritischen Produktionssystemen verbundenen Risiken sind kein Thema mehr.
Zukunftssicher: Vereinfacht SAP-Upgrades und gewährleistet Kompatibilität.
Tiefe Einblicke, stackweit
New Relic deckt den gesamten Stack ab: von der zugrunde liegenden Infrastruktur bis hin zur UX. Sie können sich zunächst einen allgemeinen Überblick über die Geschäftsprozesse verschaffen, um dann per Drilldown zu den technischen Details vorzudringen, die Sie zur Ermittlung der eigentlichen Problemursache brauchen.
Maßgeschneiderte Ansichten
New Relic bietet benutzerdefinierte Ansichten für verschiedene Benutzerrollen in Ihrem Unternehmen, sodass dass alle Beteiligten (ob IT-Führungskräfte oder Entwickler:innen) individuell angepassten Zugang zu den für sie relevanten Informationen haben.
Führungskräfte: Verschaffen Sie sich aus der Vogelperspektive einen Gesamteindruck der Systemverfügbarkeit und -Health, um den Business Impact der IT-Performance nachvollziehen zu können.
Anwender:innen ohne SAP-Kenntnisse: Mit Ansichten auf „Level 1“ erhalten Sie einen Überblick über Systemstatus und -Performance, ohne sich SAP-Fachkenntnisse aneignen zu müssen.
SAP-Anwender:innen: Sie haben Zugriff auf Dashboards und Distributed Traces und können damit detaillierte Analysen durchführen und komplexe Probleme beheben.

Sie möchten auf RISE with SAP umsteigen?
Für den Wechsel zu einem modernen Cloud-ERP ist auch eine angepasste Monitoring-Strategie notwendig. Da sich SAP Cloud ALM gegenüber SAP Solution Manager zunehmend durchsetzt, machen Sie sich vielleicht Gedanken, dass es an Visibility fehlt und dass Ihnen die Kontrolle über Ihr komplexes SAP-Ökosystem entgleitet. Keine Sorge, New Relic hat an alles gedacht. Wir bieten eine Lösung, die die Roadmap von SAP nicht nur ergänzt, sondern erheblich verbessert:
Überlegener Support für RISE: Unsere Agentless-Architektur ist ideal für RISE with SAP, stellt sie doch einen schnellen, schlanken und nicht-invasiven Weg zur Full-Stack-Visibility dar.
Mehr als nur die Basics: Natürlich nutzen wir SAP Cloud ALM als Datenquelle, allerdings bietet unsere Plattform viel mehr: eine einheitliche Einsicht in Ihren gesamten Stack, ob SAP oder nicht SAP.
Wirklich alles auf einen Blick: Statt diverser separater Tools erhalten Sie mit New Relic erstklassige Visualisierungen und eine Single Source of Truth, die Ihnen das Monitoring von Geschäftsprozessen, Anwendungs-Performance und Nutzungserlebnis erheblich erleichtert.
SAP® ist wichtiger Teil vieler Prozesse – aber leider oft in Silos und kaum überwacht. New Relic Monitoring for SAP Solutions schafft Abhilfe: mit einem zentralisierten Überblick über Ihre gesamte Infrastruktur, Ihre Anwendungen und Geschäftsprozesse, unterstützt von einem SAP-zertifizierten Agentless-Datenkonnektor.
Im Datenblatt erfahren Sie, wie Sie Folgendes erreichen:
- Observability: Konsistent und auf höchstem Niveau
- Schnellere Ursachenbehebung
- Resiliente Geschäftsprozesse
Zentrales Monitoring für SAP-Systeme.