Heute feiern wir eine Weltneuheit in der Observability: New Relic Grok – der erste GenAI-Assistent der Branche.
Das Warten hat ein Ende: Observability für alle ist da
Erleben Sie, wie einfach Observability jetzt geht. Denn New Relic Grok versteht Fragen wie: „Was stimmt mit meiner Browser-App nicht?“.
Wir kombinieren die multimodalen Large Language Models (LLMs) von OpenAI mit unserer Plattform für konsolidierte Telemetriedaten. So können Sie sich Einblick in den Zustand eines Systems verschaffen, indem Sie ganz einfache Fragen stellen. Über eine benutzerfreundliche Chatschnittstelle in der New Relic Plattform können Sie New Relic Grok Ihre Fragen stellen. Grok liefert Ihnen daraufhin detaillierte Analysen, Infos zu Fehlerursachen und Lösungsvorschläge.
Damit werden alle Engineers Observability-Profis. Das heißt, sie können Probleme schneller beheben, Ausfälle reduzieren und die Entwicklung und Innovation beschleunigen – ganz gleich, ob es sich um Entwickler:innen oder DevOps, Experten für Sicherheit, Produkte, Support oder Qualitätssicherung handelt.
Bereit für Grok? Early Access anfragen.
Massive Datenmengen – intuitiv erfasst
Wer auch nur am Rande mit der Entwicklung und Wartung von Software betraut ist, weiß allzu gut, wie schwer es ist, die Spreu vom Weizen zu trennen. Riesige Datenmengen in klare Erkenntnisse herunterzubrechen ist nicht immer einfach, wenn man mit einem regelrechten Gruselkabinett an Dashboards, Dokumentation, Runbooks, Alerts, Anomalien, Logs, Traces und vielem mehr konfrontiert ist. Natürlich immer vorausgesetzt, dass man überhaupt die richtigen Elemente für das Monitoring ausgewählt hat.
Da überrascht es nicht, dass Observability meist auf ein paar wenige hochqualifizierte Benutzer:innen beschränkt ist.
Zumindest war das bisher der Fall. Wie wäre es, wenn Sie einfach einen Smart Assistant auffordern könnten, die Daten durchzukämmen, um Fehlerursachen auf den Grund zu gehen, sie auf Code-Ebene zu beheben, den Stack zu instrumentieren oder einfach die Abfrage zu verfassen und auszuführen?
Genau das kann New Relic Grok. Es verwandelt Berge von Daten in praktisch nutzbare Erkenntnisse – im Nullkommanichts.
Konsolidierte Daten: Das A und O für GenAI
Wie bei jeder anderen GenAI-Lösung gilt auch für New Relic Grok: Je mehr Daten der generativen KI zur Verfügung stehen, desto zuverlässiger und leistungsfähiger wird die Lösung. Und wenn diese Daten an einer zentralen Stelle verortet sind, werden nützliche Erkenntnisse noch schneller geliefert und das maschinelle Lernen wird beschleunigt. Die All-in-One-Plattform für Observability von New Relic führt Ihre Daten, Ihren Kontext, Ihre Tools und Ihre Teams an zentraler Stelle zusammen.
Wir kombinieren die LLMs von OpenAI mit der gesamten Bandbreite unserer Plattform für konsolidierte Telemetriedaten. So kann die KI schneller dazulernen und Sie erhalten bessere Antworten. Zudem kann New Relic Grok jedes Problem aus den unterschiedlichsten Perspektiven angehen – dank unserer konsolidierten Datenbank, die Einblicke aus den Daten von 30+ Toolsets generiert.
New Relic Grok in der Praxis
Einfach nach der Ursache fragen
Sie können jede Frage stellen, die Ihnen in den Sinn kommt – egal, wie komplex die Antwort sein mag. Probieren Sie es zum Beispiel mit „Warum ist mein Warenkorb-Service so langsam?“ oder „Wie hat sich das Server-Update auf meine App ausgewirkt?“. New Relic Grok analysiert Ihre Telemetriedaten im relevanten Kontext über den gesamten Stack hinweg und liefert dann Infos zu möglichen Fehlerursachen und Schritten zur Behebung.
Fehler direkt im Code beheben
New Relic Grok identifiziert automatisch und punktgenau Fehler auf Code-Ebene, und zwar direkt in Ihrer IDE – ganz einfach mit CodeStream und Errors Inbox. Nicht nur das, Sie bekommen außerdem Vorschläge zur Fehlerbehebung. Noch besser: Diese lassen sich durch einfachen Mausklick umsetzen.
Instrumentierung und Admin wie die Profis
Eine ausgereifte Observability-Praxis zu erarbeiten und zu erhalten war bisher mit viel Aufwand verbunden. Mit New Relic Grok haben es Ihre Entwicklerteams in Zukunft deutlich leichter. Grok identifiziert nicht nur fehlende Instrumentierung und Alerts, sondern hilft außerdem, Lücken im Monitoring zu schließen. Damit entfallen – zur Erleichterung Ihrer Engineers – lästige Aufgaben wie das manuelle Überprüfen der Auswirkungen neuer Deployments, die Account-Verwaltung, das Einrichten des Benutzerzugriffs, die Zahlungsabwicklung usw.
Übersetzen und zusammenarbeiten
Mithilfe der Large Language Models (LLMs) von OpenAI ist es für New Relic Grok ein Leichtes, menschliche Äußerungen in Abfragen umzuwandeln – und umgekehrt. Somit können Sie künftig Abfragen ausführen, ohne sich den Kopf über die korrekte Syntax zerbrechen zu müssen. Noch besser: Grok überträgt die komplexen Abfrageresultate aus kuratierten UIs und Dashboards in natürliche, einfach verständliche Sprache, die alle im Unternehmen verstehen können – auch das Management. 😉 Und da die LLMs von Open AI 50+ Sprachen unterstützen, ist auch New Relic Grok mehrsprachig.
Mit KI in die Zukunft
New Relic Grok folgt unmittelbar auf unsere Ankündigung der branchenweit ersten Observability-Integration auf Grundlage von OpenAI GPT. Diese Lösung zum Performance-Monitoring für ML-Modelle (MLOps) ermöglicht Engineering-Team das Monitoring von Apps, die mit OpenAI GPT-APIs entwickelt wurden. Und das ist erst der Anfang.
Bei New Relic arbeiten wir kontinuierlich daran, unser GenAI-Funktionsangebot zu erweitern und die Observability einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Damit helfen wir unseren Kunden, Fehlerursachen schneller auf den Grund zu gehen, Modelle für maschinelles Lernen für prädiktive Analytik zu verwenden und eigene KI-Implementierungen zu optimieren. New Relic Grok stellt einen wichtigen Meilenstein auf diesem Weg dar. Auf unserem Weg in eine Zukunft, die viele Iterationen und enorme Innovation beinhalten wird, ist eines klar: Wir werden niemals auslernen.
Ich bin begeistert, dass wir New Relic Grok heute der Weltöffentlichkeit präsentieren können – ich kann es kaum erwarten, Ihnen zu zeigen, wie wir Observability zum integralen Bestandteil der Entwicklung hervorragender Software für alle machen.
Nächste Schritte
- Bereit für Grok? Early Access anfragen.
- Sie haben sich noch nicht für eine Komplettlizenz von New Relic registriert? Legen Sie Ihren kostenlosen Account an, um jeden Monat 100 GB an Daten kostenlos zu erfassen. Zusätzlich erhalten Sie damit Zugriff auf die mehr als 30 Features unserer Plattform, darunter beliebte Tools wie APM, Infrastruktur-Monitoring, Log-Management, Custom-Dashboards, Errors Inbox, Tracing, Change Tracking und noch viele mehr.
Die in diesem Blog geäußerten Ansichten sind die des Autors und spiegeln nicht unbedingt die Ansichten von New Relic wider. Alle vom Autor angebotenen Lösungen sind umgebungsspezifisch und nicht Teil der kommerziellen Lösungen oder des Supports von New Relic. Bitte besuchen Sie uns exklusiv im Explorers Hub (discuss.newrelic.com) für Fragen und Unterstützung zu diesem Blogbeitrag. Dieser Blog kann Links zu Inhalten auf Websites Dritter enthalten. Durch die Bereitstellung solcher Links übernimmt, garantiert, genehmigt oder billigt New Relic die auf diesen Websites verfügbaren Informationen, Ansichten oder Produkte nicht.
Zukunftsgerichtete Aussagen
Dieser Blog-Post enthält zukunftsgerichtete Aussagen, wie sie nach den US-Bundeswertpapiergesetzen definiert sind. Hierzu gehören unter anderem Aussagen zur Verfügbarkeit von New Relic Grok und dessen Features, einschließlich prognostizierter Vorteile, Ergebnisse sowie zukünftiger Chancen in diesem Zusammenhang. Die Erreichung oder der Erfolg der durch solche zukunftsgerichteten Aussagen abgedeckten Sachverhalte basiert auf den gegenwärtigen Annahmen, Erwartungen und Einschätzungen von New Relic und unterliegt erheblichen Risiken, Unwägbarkeiten, Annahmen sowie möglichen Änderungen der Umstände. Dies kann dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen oder Möglichkeiten von New Relic wesentlich von denen abweichen, die in einer zukunftsgerichteten Erklärung ausdrücklich oder implizit zum Ausdruck gebracht werden. Weitere Informationen zu den Faktoren, die sich auf die finanziellen und anderweitigen Ergebnisse von New Relic und die zukunftsgerichteten Aussagen in diesem Beitrag auswirken können, sind in den Unterlagen zu finden, die New Relic in bestimmten Abständen bei der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC (Securities and Exchange Commission) einreicht. Hierzu gehört unter anderem die aktuellste Version des Formulars 10-K, dabei insbesondere die Inhalte mit den Überschriften „Risk Factors“ und „Management’s Discussion and Analysis of Financial Condition and Results of Operations“. Exemplare dieser Dokumente können auf der Investor Relations Website von New Relic unter http://ir.newrelic.com sowie auf der Website der SEC unter www.sec.gov eingesehen werden. Sofern gesetzlich nicht anders vorgeschrieben, übernimmt New Relic keine Verpflichtung und beabsichtigt nicht, diese zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren.