New Relic Now+ Das bisher revolutionärste Plattformupdate von New Relic mit 20+ Neuentwicklungen.
Sehen Sie sich das Event jetzt an.

New Relic Control: die branchenweit erste umfassende Kontrollebene für Observability

Zentrales Management von Agent-Lifecycles und Telemetrie-Pipelines – Flottenkontrolle und Agent-Kontrolle in Public Preview, Pipelinekontrolle allgemein verfügbar

Veröffentlicht 4 Minuten Lesedauer

Die Verwaltung von Observability in einer heute typischen komplexen Infrastrukturumgebung ist keine leichte Sache. Zahlreiche Agents, manuelle Updates, diverse Tools und inkonsistente Konfigurationen führen zu Observability-Lücken, einem erhöhten Betriebsrisiko und vielen Datensilos. Es ist nicht immer einfach herauszufinden, welche Agents und Integrationen unternehmensweit bereitgestellt werden, geschweige denn, ob sie auf dem neuesten Stand sind oder überhaupt einwandfrei funktionieren. Aus diesem Grund freuen wir uns, Ihnen New Relic Control vorzustellen – die branchenweit umfassendste Kontrollebene für Observability, die den gesamten Observability-Lebenszyklus zentralisiert und automatisiert.

New Relic Control: Zentralisiert, intelligent und erweiterbar

Wie auf der New Relic Now+ im Februar angekündigt, integriert New Relic Control drei Kernkomponenten – Flottenkontrolle, Agent-Kontrolle und Pipelinekontrolle – in einer einzigen, einheitlichen Plattform, sodass DevOps- und Plattformteams ihre Agents und Telemetriedaten mühelos in jeder Umgebung bereitstellen, konfigurieren und optimieren können. Im Gegensatz zu fragmentierten, manuellen Lösungen bietet New Relic Control zentrale Transparenz, proaktives Management, intelligente Automatisierung und nahtlose Erweiterbarkeit für New Relic Agents, Integrationen und OpenTelemetry.

Diagramm zu New Relic Control

Flottenkontrolle: Automatisiertes Agent-Management in jedem Maßstab

Flottenkontrolle vereinfacht den Einsatz von Observability-Agents durch eine zentrale Remote-Handhabung von Flotten verwalteter Entities, die Agent-Kontrolle ausführen (z. B. Kubernetes-Cluster). Die wichtigsten Vorteile:

  • Zentrale Agent-Konfiguration: Sofortige Anwendung einheitlicher Agent-Einstellungen auf ganze Clusterflotten
  • Reibungslose Deployments: Automatisiertes Rollout von Konfigurationsänderungen oder Agent-Upgrades mit integrierten Sicherheitsvorkehrungen für das Deployment, z. B. Bereitstellungsringe
  • Weniger manueller Aufwand: Vermeidung mühseliger Handarbeit dank intuitivem UI-gesteuertem Flottenmanagement mit umfassender Transparenz
 

Agent-Kontrolle: Schlanker Supervisor für Infrastruktur-Instrumentierung

Agent-Kontrolle fungiert als schlanker Supervisor-Agent zur Remote-Verwaltung der Instrumentierung auf Infrastrukturebene in Kubernetes-Clustern. Sie sorgt dafür, dass Ihre Agent-Konfigurationen auf dem neuesten Stand und einheitlich sind, und überwacht die Agent-Health fortlaufend in Echtzeit. Mit Agent-Kontrolle können Sie:

  • Agents ohne manuellen Eingriff remote konfigurieren und aktualisieren
  • Eine einheitliche, vorschriftenkonforme Instrumentierung über alle Clusterflotten hinweg sicherstellen
  • Probleme mühelos dank zentralem Zustands-Reporting diagnostizieren
 

Pipelinekontrolle: Justierung der Telemetriepipelines für eine optimale Datenerfassung

Pipelinekontrolle bietet eine ausgeklügelte und gleichzeitig intuitive Filterung, mit der Sie Telemetriedaten optimieren können, bevor sie New Relic erreichen. Durch eine gestraffte Datenerfassung reduziert Pipelinekontrolle die Alert-Schwemme erheblich, sorgt für Klarheit und senkt die mit unnötiger Datenverarbeitung entstehenden Kosten. Mit Pipelinekontrolle können Sie:

  • Daten effizient filtern: Nutzen Sie eine intelligente Regel-Engine, um nicht benötigte Daten auszuschließen und das Datenvolumen sowie die damit verbundenen Kosten zu senken
  • Deployments mit flexiblen Optionen durchführen: Wählen Sie „Pipeline Control gateway“ mit einem dedizierten Kubernetes-Cluster, um volle Kontrolle über Ihre Umgebung zu erhalten und die Netzwerk-Egress-Kosten zu senken, oder wählen Sie die Cloud, um eine verwaltete, benutzerfreundliche Lösung zu erhalten, die von New Relic gepflegt wird
  • Mühelos Pipelines visualisieren und verwalten: Verschaffen Sie sich komplette Klarheit und optimieren Sie die Regeln für die Datenerfassung in der zentralen UI für New Relic Control, um das Management von Telemetriedaten im großen Maßstab zu vereinfachen
  • In Kürze zusätzliche Datenverwaltungsfunktionen nutzen wie Tagging, Routing, Verschleierung, Anreicherung und mehr

Die ersten Schritte mit Flottenkontrolle und Agent-Kontrolle

So starten Sie mit Flottenkontrolle und Agent-Kontrolle in der Public Preview:

  1. Registrieren Sie sich in Ihrem New Relic Konto im Toolset für New Relic Control für die Teilnahme an der Public Preview.
  2. Legen Sie in der Flottenkontrolle unter „Configurations“ Ihre Agent-Einstellungen fest.
  3. Erstellen Sie eine Flotte und stellen Sie die gewünschten Agent-Konfigurationen für die Flotte bereit.
  4. Installieren Sie Agent-Kontrolle auf Ihren Kubernetes-Clustern und weisen Sie diese den von Ihnen definierten Flotten zu.
  5. Vergewissern Sie sich anhand der intuitiven Benutzeroberfläche von Flottenkontrolle, dass die Cluster den richtigen Flotten zugewiesen und Konfigurationen erfolgreich bereitgestellt wurden.
Dashboards für die Flottenkontrolle mit Status der Flotten-Health, Flottenarten, Anzahl der Entities, Konfigurationen und Erstellungszeit.

Erforderliche Berechtigungen

Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie über die folgenden erforderlichen Rollen für die Verwendung von Flottenkontrolle und Agent-Kontrolle verfügen:

  • Authentication Domain Manager: Die Management-Rolle für die Authentifizierungsdomäne ist für die Einrichtung einer sicheren Authentifizierung während der Agent-Kontrolle-Installation erforderlich.
  • Organization Product Admin: Die Unternehmensproduktadministrator-Rolle ist für die Erstellung und Verwaltung von Flotten in der Flottenkontrolle notwendig.

Wenn Sie Sie ganz bestimmte Berechtigungen erteilen möchten, können Sie zudem mit der NerdGraph-API benutzerdefinierte Rollen erstellen. Weitere Informationen zur Zugriffsverwaltung finden Sie in unserer Dokumentation zum Benutzerzugriff.

Die ersten Schritte mit Pipelinekontrolle

Führen Sie folgende Schritte durch, um mit der Optimierung Ihrer Telemetriepipelines mithilfe der Pipelinekontrolle zu beginnen:

  1. Wählen Sie in Ihrem New Relic Konto unter Integrations & Agents die Option Pipeline Control aus.
  2. Wählen Sie zur Bereitstellung entweder Pipeline Control gateway (Kubernetes, selbst gehostet) oder Cloud (von New Relic verwaltet).
  3. Folgen Sie der Installationsanleitung, um die Pipelinekontrolle wie gewünscht zu konfigurieren.
  4. Wenn Sie Pipeline Control gateway bereitstellen, führen Sie auf Ihrem Zielcluster den Helm-Befehl aus und prüfen Sie die Konnektivität, indem Sie „Test Connection“ auswählen. So können Sie sicher sein, dass Ihr Gateway eingerichtet ist.
  5. Erstellen und implementieren Sie Pipelineregeln mühelos in der UI für Pipelinekontrolle, entweder über die geführte Anwendung oder mit benutzerdefinierten NRQL-Abfragen zur Feinabstimmung Ihrer Telemetriedaten.
Pipelinekontrolle

Voraussetzungen

Stellen Sie vor dem Einrichten von Pipelinekontrolle sicher, dass folgende Voraussetzungen erfüllt sind:

  • Zugriff als Organization Product Admin in Ihrem New Relic Konto
  • Rechte als Kubernetes-Cluster-Admin zum Bereitstellen und Verwalten von Ressourcen in Ihrem Cluster
  • Berechtigung zum Erstellen und Verwalten von privaten DNS-Hostnamen und -Einträgen in Ihrem Netzwerk
  • Vertrautheit mit Kubernetes-Abläufen, Helm und der grundlegenden NRQL-Syntax zum Erstellen von Regeln

 

Mehr in Kürze!

Das ist erst der Anfang. Wir arbeiten aktiv an der Erweiterung der Funktionen von New Relic Control, um Ihnen das Observability-Management auf Enterprise-Niveau weiter zu vereinfachen. Während wir auf die allgemeine Verfügbarkeit von Flottenkontrolle, Agent-Kontrolle und mehr zusteuern, werden wir weitere Updates und Verbesserungen veröffentlichen.