Observability für alle. Als Tagline schön, als Mantra noch besser. Als unser Mantra. So auch bei der FutureStack 2021, unserem wichtigsten Event, bei dem Engineers jedes Jahr aufs Neue gemeinsam innovative Observability-Wege beschreiten – von der Entwicklung bis hin zum Deployment und zur kontinuierlichen Optimierung.
Zu den Highlights der dreitägigen Veranstaltung gehörten Keynotes von Kelsey Hightower, Staff Developer Advocate bei Google Cloud, von Jaana Dogan, Principal Engineer bei AWS, sowie von Lew Cirne, Gründer und CEO von New Relic. Auch ein 24-Stunden-Hackathon und Live-Musik durften nicht fehlen, und in 50 interaktiven Sessions – die nun auch on demand hier abrufbar sind – begeisterten Engineers aus 30 unterschiedlichen Unternehmen ihre Branchenkollegen.
Weiterhin ist es unser oberstes Ziel, Observability als feste Größe in jeder Phase des Software-Lebenszyklus für die globale Engineering-Community verfügbar zu machen. Ganz im Sinne dieser Ambition haben wir mehrere Innovationen transformativer Qualität vorgestellt. Sie sollen es nicht nur einfacher machen, Fehler in komplexen Anwendungsstrukturen rasch zu beheben, sondern Observability fest in den gesamten Dev-Lebenszyklus integrieren. Instrumentierungsprozesse sollen optimiert, Zugang zu Observability-Tooling noch konsequenter standortunabhängig möglich werden.
In unserer Zusammenfassung erfahren Sie mehr zu allen Produktankündigungen im Rahmen der diesjährigen FutureStack.
Sofortige Kubernetes-Observability mit Pixie und New Relic ohne Code-Updates
Für Entwickler, die auf Kubernetes setzen, hatte New Relic in der jüngsten Vergangenheit fantastische Nachrichten. Unsere Ankündigung, Pixie als Open-Source-Projekt in die CNCF einzubringen, sowie die Bekanntgabe unserer Zusammenarbeit mit AWS rund um Pixie für Amazon EKS seien hier nur stellvertretend genannt.
Bei der FutureStack konnten wir noch eine weitere, ganz besondere Nachricht vermelden.
Denn die Entwickler-Community kann sich nun auf sofortige Kubernetes-Observability als Teil von New Relic One freuen. Dies zudem ganz ohne Code-Updates oder Installation von zusätzlichen Language Agents, sondern ganz einfach via Auto-telemetry mit Pixie. Nach einer kompakten geführten Installation können Sie so die Performance Ihres gesamten Clusters schon innerhalb weniger Momente einsehen.
Mithilfe der KI- und ML-Modelle von Pixie gibt die Integration die wichtigsten Datenbereiche an die New Relic Telemetry Data Platform weiter und ermöglicht im Anschluss die Korrelation mit weiteren Services sowie intelligentes Alerting und skalierbare Data Retention. Zusätzliche Vorteile finden Entwickler in den programmierbaren, scriptbasierten Workflows von Pixie, über die sie Insights auf Code-Ebene erhalten und so Fehler in ihren Anwendungen rascher beheben.
Melden Sie sich direkt für ein kostenloses Konto an und starten Sie entweder mit der geführten Installation oder lesen Sie alle relevanten Hinweise in unserer Dokumentation.

New Relic und Kentik: Mehr Service-Stabilität mit Netzwerk-Observability
Gemeinsam sorgen Kentik und New Relic für neue Observability in Anwendungen und Netzwerk. Ob SRE, Entwickler, IT-Ops oder Netzwerk-Engineer – der gesamten Community stehen nun über alle Rollen hinweg neue Möglichkeiten offen: Kontext schnell teamübergreifend teilen, Probleme rascher beheben, Verbindungen zwischen Netzwerkdaten einerseits und Anwendungen und Infrastruktur andererseits nahtlos integrieren.
Teams, die Kentik nutzen, liefert New Relic One mit Netzwerk-Kontext hilfreiche Informationen zur Fehlerbehebung. Machen Engineers im Bereitschaftsdienst ein Problem aus, dessen Ursprung womöglich im Netzwerk liegt, können sie ihre Kollegen aus dem Netzwerk-Engineering so mehr Kontextinformationen bereitstellen. Liegt es nicht am Netzwerk, brauchen sie ihre Kollegen nicht zu behelligen.
Alle Netzwerk- und SNMP-Daten aus Kentik profitieren sofort von allen Möglichkeiten und Features der New Relic One Plattform. Netzwerk-Entitäten wie Switches und VPCs werden durch Tags im New Relic Navigator definiert und miteinander verbunden. Alerts und Dashboards können zur schnellen Fehleridentifikation konfiguriert werden. Custom-Visualisierungen bieten optimale Ansichten für Netzwerk-Telemetrie.
Hier erfahren Sie mehr und können sich zudem für unser Early-Access-Programm anmelden.

Raschere Erfassung, Diagnose und Mitigierung von Problemen mit Next-Gen AIOps
Im Zuge des Limited Release von erweiterter Anomalie-Erkennung erfassen Sie nun innerhalb von Klicks etwaige Anomalien in allen Zusammenhängen via New Relic. Hierauf aufbauend lassen sich intelligente Alerts für alle Hosts und Services mit dynamischen Baselines ausgeben. Die zugehörigen Thresholds sind anpassbar basierend auf Ihren spezifischen Daten, während Sie Ihre Alerts entweder über Kontext, Diagramme oder mit NRQL-Abfragen konfigurieren können.
New Relic Applied Intelligence unterstützt Sie bereits durch Reduzierung von Alert-Rauschen anhand von Incident-Korrelation. Per Anreicherung mittels Kontextdetails und wahrscheinlichen Fehlerursachen diagnostizieren Sie Probleme dann rascher.
Via Issue Maps können Sie nun aber auch die Zusammenhänge zwischen Entitäten visualisieren, das Ausmaß von Problemen präziser und auch angrenzende, eventuell ebenfalls betroffene Entitäten erfassen. Sie erfahren mehr über bestehende Abhängigkeiten sowie zu verschiedensten Aktivitäten, Tags, Metrics, Transaktionen und verwandten Entitäten und können so Fehlerursachen schnell diagnostizieren.
Per Incident-Analyse gehen Sie den Details von gruppierten Problemen noch genauer auf den Grund. Über New Relic führen Sie automatische Analysen zu diesen spezifischen Signalen durch. Hierzu gehören außerdem Datastore-Analysen mit Links zu problematischen Abfragen, Fehleranalysen mit Links zu Stack-Traces auf Code-Ebene sowie Signal-Profiling für externe Aufrufe, damit Sie Probleme leichter analysieren und Fehler schneller diagnostizieren können.
Anhand von maschinellem Lernen werden automatisch passende Dashboards generiert, über die Sie für Ihre individuelle Observability-Implementierung besonders relevante Bereiche schnell einsehen und prüfen können. Diese Empfehlungen werden zudem fortlaufend optimiert.
AIOps mit New Relic macht intelligentere Incident Response allgemein verfügbar. Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Zeit- und kosteneffiziente In-Kontext-Erfassung von Logs mit einem Klick
Tritt ein Problem auf, kostet es wertvolle Zeit, auf Log-Suchergebnisse zu warten, Logs in verschiedenen Tools mit viel Aufwand zu prüfen oder Fehler und Traces manuell zu korrelieren. Genau deshalb nutzen immer mehr Engineers die Vorteile von Log-Management in New Relic One.
Zu den neuesten Innovationen gehören hier Erkennungsmöglichkeiten für Muster und Ausreißer in Logdaten, einfache, intuitive Analytics, Datenpartitionierung für blitzschnelle Suchen sowie effizienteres Daten-Onboarding.
Ebenfalls Thema bei der FutureStack: Freuen Sie sich auf schnellere Fehlerbehebung dank maschinellem Lernen – und damit auch auf rasche, automatische Klarheit zu Mustern wie auch zu Ausreißern in Ihren Log-Daten. So reduzieren Sie auch Alert-Redundanzen, erstellen Abfragen, Alerts und Dashboards basierend auf diesen Mustern für genauere Analysen.
Das Onboarding von Log-Daten in New Relic One ist ebenfalls einfach wie nie zuvor. Hierfür sorgen mehrere Forwarder und Integrationen wie etwa mit Syslog, Heroku, Windows, AWS Cloudwatch, Vector, AWS Firehose, Fastly und AWS Lambda.
Registrieren Sie sich und nutzen Sie schon heute Log-Management komplett kostenlos. Bestehende Benutzer von New Relic finden hier alle Hinweise zur Aktivierung von Log-Management in ihrem Konto.
Völlig neue Perspektiven für Ihre Telemetriedaten mit Custom-Visualisierungen
Mehr Flexibilität, weniger Aufwand: Custom-Visualisierungen verleihen Ihnen Kontrolle im Detail über die Darstellung Ihrer Daten. DevOps-Teams können in diesem Zuge Open-Source- oder proprietäre Bibliotheken zur Erstellung von Custom-Diagrammen und anderen Visualisierungen nutzen. So schaffen sie mehr Transparenz für Anwendungen in der Produktionsumgebung wie auch für externe Datenquellen. Gemeinsam mit den Engineering- und Design-Consultants von Formidable arbeiten wir zudem an einer Integration ihrer Open-Source-Diagrammbibliothek als Visualisierungsvorlagen.

Erstellen Sie Ihre eigenen Custom-Visualisierungen mit diesem Leitfaden. In diesem Nerdlog Video erläutert New Relic Lead Engineer Jewels Nocera mehr zum Thema.
Programmability-Zertifizierung und New Relic Student Edition: Neue Karrierechancen und ein starker Einstieg
Entwickler und Engineers können ihre Expertise rund um die Programmierung von Anwendungen und den Einsatz von New Relic One nun mit unserer neuen Programmability-Zertifizierung belegen.
Mehr zu diesem Skill-Nachweis erfahren Sie im Nerdlog Video von unserem Principal Product Manager Jemiah Sius wie auch direkt hier.
Studierende machen über die kostenlose New Relic Student Edition erste praxisnahe Schritte mit New Relic One. Der nächsten Generation bieten wir hierbei völlig kostenfrei 500 GB an Telemetriedaten pro Monat sowie drei ebenfalls kostenlose Benutzerlizenzen für Full-Stack Observability. Wir freuen uns schon jetzt auf Ihre Innovationen!
Studierende wie auch Lehrende können sich hier anmelden.

New Relic for Startups: Entwicklung für Entwickler mit kostenlosen Credits, Rabatten, Support und mehr
Die cloudbasierte Observability-Plattform, auf die auch die besten Software-Teams weltweit setzen: Ob an Ihrem allerersten Geschäftstag oder an Ihrem 800. – New Relic for Startups verschafft Gründern und Engineering-Teams in Start-ups einen neuen Reifegrad für ihre Engineering- und DevOps-Methodik.
New Relic for Startups wurde ebenfalls bei der FutureStack vorgestellt und bieten Ihnen folgende Möglichkeiten:
- Einfache Visualisierung, Analyse und Fehlerbehebung von über verteilte Systeme entwickelten Anwendungen
- Ressourceneffizientere Einrichtung und Wartung von Tools und Generierung eines Gesamtüberblicks für Anwendungs- und System-Performance
- Zentrale Visualisierung von Metrics, Logs, Events und Traces aus verschiedenen Services
- Exklusive Rabatte, Credits, Tech-Ressourcen und Support zur raschen geschäftlichen Erweiterung und Skalierung
Im AWS Activate Programm? Melden Sie sich noch heute für unser neues Programm an.

In unserer Aufzeichnung erleben Sie von den Keynotes bis zu den Detailsessions unsere gesamte FutureStack 21 Jahreskonferenz.
Sie fanden, die FutureStack hielt einige interessante Innovationen bereit, und möchten diese Features nun gerne live in Aktion sehen? Dem wollen wir gerne nachkommen. Melden Sie sich hier für ein kostenloses New Relic Konto an und verbringen Sie weniger Zeit in der Problembehebung und dafür mehr Zeit mit der Entwicklung perfektionierter Software.
Die in diesem Blog geäußerten Ansichten sind die des Autors und spiegeln nicht unbedingt die Ansichten von New Relic wider. Alle vom Autor angebotenen Lösungen sind umgebungsspezifisch und nicht Teil der kommerziellen Lösungen oder des Supports von New Relic. Bitte besuchen Sie uns exklusiv im Explorers Hub (discuss.newrelic.com) für Fragen und Unterstützung zu diesem Blogbeitrag. Dieser Blog kann Links zu Inhalten auf Websites Dritter enthalten. Durch die Bereitstellung solcher Links übernimmt, garantiert, genehmigt oder billigt New Relic die auf diesen Websites verfügbaren Informationen, Ansichten oder Produkte nicht.