Vor Kurzem haben wir Compute Optimizer vorgestellt: ein leistungsstarkes Tool, mit dem Sie ineffiziente, kostenintensive Abfragen finden und beheben können. Einsparpotenzial zu identifizieren ist aber nur die halbe Miete. Unsere Unternehmenskunden haben uns deutlich gesagt, dass umfassende Visibility in die Nutzung zwar hilfreich ist, aber um die monatlichen Kosten ohne großen Aufwand im Budgetrahmen zu halten, brauchen sie proaktive Kontrollfunktionen.
Heute folgt also der nächste logische Schritt: Wir geben Ihnen die volle Kontrolle über Ihre Ausgaben. Bühne frei für … Compute Budgets, ein neues Toolset in unserer Plattform, das ein proaktives Budgetmanagement und die Kontrollmöglichkeiten bietet, die Sie sich wünschen.
Mit Compute Budgets können Sie klare Ausgabenlimits festlegen, die Rechennutzung in Echtzeit überwachen und sich benachrichtigen lassen, wenn Sie an Ihre Limits kommen. Compute Budgets ist die perfekte Ergänzung für Compute Optimizer: Mit dem einen identifizieren Sie Einsparungspotenzial, mit dem anderen sorgen Sie für die Einhaltung der Limits.
Festlegen und Zuweisen flexibler Budgets
Als Organization Manager können Sie jetzt auf verschiedenen Ebenen speziell auf Ihr Unternehmen zugeschnittene Compute-Budgets definieren und zuweisen. Für das erste MVP können Sie:
- Monatliche Budgets für Legacy, Core und Advanced Compute festlegen.
- Ein benutzerdefiniertes Budget für ein einzelnes Konto oder eine Gruppe von Konten erstellen.
- Budgetlimits basierend auf einem bestimmten CCU-Wert definieren.
- Zunächst ein Ihrem Vertragswert automatisch entsprechendes Masterbudget festlegen, das Sie dann nach Bedarf bearbeiten können.
Überwachung von Echtzeitnutzung gegenüber Budget
Sobald Ihre Budgets festgelegt sind, können Sie die Compute-Nutzung in Ihrem Unternehmen mühelos nachverfolgen und so sicherstellen, dass die Kosten im Rahmen bleiben. In der Schnittstelle zum Budgetmanagement sehen Sie eine Liste aller Budgets, die Sie eingerichtet haben, sowie eine leicht verständliche Ansicht der Echtzeitdaten, die die tatsächliche Nutzung im Vergleich zu diesen Budgets zeigt. So wird sofort deutlich, ob Budgets an ihr Limit zu kommen drohen oder bereits überschritten wurden.
Und das Beste: Das Ganze ist kostenlos. Keine der Abfragen, die zur Ausführung des Budgets-Toolsets notwendig sind, gelten als zahlungspflichtige Nutzung.
Proaktive Benachrichtigungen halten Sie auf Kurs
Die Visibility- und Alerting-Features auf der Plattform wurden um proaktive Budgetbenachrichtigungen erweitert. Um Ihre Ausgaben im Griff zu behalten, können Sie Ihre eigenen Benachrichtigungsregeln festlegen.
- Legen Sie anhand der tatsächlichen Nutzung Alert-Schwellenwerte als Prozentsatz des Budgets fest.
- Sie haben die Wahl, ob Sie Benachrichtigungen per E-Mail oder als Webhooks erhalten möchten.
Der Einstieg in Compute Budgets ist denkbar einfach.
- Melden Sie sich als Organization Manager bei New Relic an.
- Gehen Sie zum Administrationsbereich.
- Klicken Sie auf die neue Seite Compute Budgets.
- Auf dieser Seite können Sie ein neues benutzerdefiniertes Budget erstellen, ihm einen Namen geben und das dazugehörige Konto (oder mehrere Konten) auswählen.
- Legen Sie Ihr Budgetlimit fest und konfigurieren Sie die gewünschten Benachrichtigungseinstellungen.
Sie möchten ebenfalls Ihre Compute-Kosten in den Griff bekommen?
- Probieren Sie es gleich aus: Melden Sie sich bei Ihrem New Relic Konto an und wählen Sie im Administrationsbereich die Seite Compute Budgets.
- Registrieren Sie sich bei New Relic: Wenn Sie noch kein Konto haben, legen Sie zunächst ein kostenloses Konto an. Das kostenlose Einstiegskonto beinhaltet 100 GB zur Datenerfassung sowie eine Komplettlizenz und unbegrenzte Basic-Lizenzen.
- Lesen Sie die Dokumentation: Detaillierte Informationen finden Sie auf der Dokumentationsseite für Compute Budgets.
Ermitteln Sie zunächst mit Compute Optimizer mögliche Einsparungen, und sorgen Sie dann mit Compute Budgets für deren Umsetzung. Die perfekte Kombination zum Management Ihrer Compute-Kosten.
Die in diesem Blog geäußerten Ansichten sind die des Autors und spiegeln nicht unbedingt die Ansichten von New Relic wider. Alle vom Autor angebotenen Lösungen sind umgebungsspezifisch und nicht Teil der kommerziellen Lösungen oder des Supports von New Relic. Bitte besuchen Sie uns exklusiv im Explorers Hub (discuss.newrelic.com) für Fragen und Unterstützung zu diesem Blogbeitrag. Dieser Blog kann Links zu Inhalten auf Websites Dritter enthalten. Durch die Bereitstellung solcher Links übernimmt, garantiert, genehmigt oder billigt New Relic die auf diesen Websites verfügbaren Informationen, Ansichten oder Produkte nicht.