UMWELTSCHUTZ, GESELLSCHAFT UND GOVERNANCE BEI NEW RELIC

Observability für eine bessere Zukunft

Collage mit fünf Bildern von einem Wald, von Menschen vor einem Laptop und von Computercode

Observability für eine bessere Zukunft.

Wir leisten Pionierarbeit in Sachen intelligente Observability, um bessere, zuverlässigere digitale Nutzungserlebnisse zu schaffen. Aber das ist noch nicht alles. Wir möchten alle unsere Mitarbeitenden – die „Relics“ – dabei unterstützen, die Welt im Kleinen zu verbessern, auf nachhaltige Weise und im Einklang mit unserer gesellschaftlichen Verantwortung. Wir sind ein wertegeleitetes Unternehmen und mit dieser Philosophie stellen wir uns auch Herausforderungen: mit Offenheit, Integrität und dem Willen, eine bessere Welt zu schaffen.

New Relic hat eine Wesentlichkeitsanalyse durchgeführt, um herauszuarbeiten, welche Prioritäten hinsichtlich Umweltschutz, Gesellschaft und Governance für unsere Stakeholder und unser Unternehmen am wichtigsten sind. Gemeinsam mit externen Nachhaltigkeitsexpert:innen haben wir dabei die Perspektiven der wichtigsten internen und externen Interessengruppen zusammengetragen. Diese Erkenntnisse haben wir anschließend mit umfassenden Rechercheergebnissen und einer Landschaftsanalyse zusammen genutzt, um unsere Strategie zu gestalten, und dabei diese Themen als besonders wichtig identifiziert:

Diagramm einer Wesentlichkeitsmatrix mit Nachhaltigkeitsprioritäten

Unsere Relics

Unsere Teams bei New Relic sind genauso divers wie unsere Kundschaft und unsere Partnerunternehmen. Mit und in unserem Unternehmen schaffen wir einen Ort der Zusammengehörigkeit, damit alle Mitarbeitenden hervorragende Arbeit leisten und der Gesellschaft etwas zurückgeben können. Und neu inspirierte Relics lieben den Wochenanfang!

Diversität, Gleichberechtigung und Inklusion

Unsere Kultur

Ein lächelndes Paar blickt auf einen Laptop-Bildschirm

Faire, marktgerechte Vergütung

Bei New Relic legen wir Wert auf eine faire, marktgerechte Vergütung unserer Angestellten und verwenden erhebliche Ressourcen darauf, dieses Ziel zu erreichen. Ein- bis zweimal im Jahr vergleichen wir unsere aktuelle Gehaltsstruktur mit den Bedingungen des lokalen Arbeitsmarkts. Außerdem analysieren wir jedes Jahr die Gehaltsdaten und bemühen uns, etwaige Ungleichheiten bei der Vergütung auszuräumen, indem wir analysieren, ob Relics mit vergleichbarer Erfahrung fair und gerecht für identische oder ähnliche Aufgaben entlohnt werden. Zur Analyse der Lohngleichheit nutzen wir das Analysetool Syndio Pay Equity (PayEQ). Wo notwendig, werden anhand der Analyseergebnisse entsprechende Anpassungen vorgenommen, um eine gerechte Vergütung zu gewährleisten. Und schließlich führen wir jährliche Reviews durch, um im Rahmen unseres Leistungsbeurteilungsprozesses sicherzustellen, dass alle Mitarbeitenden eine angemessene Entlohnung (oberhalb des geltenden Lebenshaltungskostenstandards) erhalten – und das, obwohl alle bei New Relic Angestellten derzeit ohnehin deutlich oberhalb dieses Standards entlohnt werden.

Datensicherheit und Kundenvertrauen

Unsere Kundschaft vertraut uns ihre Daten an, damit wir breit angelegte Observability bereitstellen können. Bei New Relic nehmen wir diese Verantwortung äußerst ernst, indem wir unsere Sicherheitskapazitäten ununterbrochen ausbauen und dafür sorgen, dass unsere Kund:innen stets die Kontrolle über ihre Daten bewahren.

Sicherheit bei New Relic

Datenschutz

Sicherheitskontrollen für den Datenschutz

Zertifizierungen, Standards und Regelungen

Zertifizierungssymbol eines Vorhängeschlosses mit Schleife vor einem Laptop-Bildschirm

Zugang zu Technologie für alle

Wir haben den Zugang zur kostenlosen Version der intelligenten Observability-Plattform von New Relic für Nonprofits, gemeinnützige Organisationen, NGOs und Studierende erweitert. Unser Ziel ist es, Observability zu einer offenen, Community-fokussierten, mühelos einsetzbaren Technologie zu machen, die in die Workflows aller Entwickler:innen Einzug hält.

Sozialer Beitrag + Observability for Good

New Relic for Students

High-Five-Symbol vor einem Foto mit mehreren kreisförmig aufeinander liegenden Händen

Umweltschutz

Die Nachhaltigkeitsstrategie von New Relic gewährleistet die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, verbessert die Cloudeffizienz und senkt langfristig die Energiekosten – und fördert so die Unternehmensresilienz und die Risikominderung.Unser erklärtes Ziel ist es, bis 2030 keine Treibhausgasemissionen (Greenhouse Gas; GHG) mehr zu verursachen, und gemeinsam mit der Wissenschaftsinitiative SBTi (Science Based Targets Initiative) haben wir uns zudem kurzfristige Ziele gesetzt.

Unsere wissenschaftlich fundierten Ziele:

  1. Reduzierung der absoluten Scope-1-Emissionen gemäß GHG-Systematik um 42,0 % bis zum GJ30, ausgehend von GJ20 als Basisjahr.
  2. Kontinuierliche aktive Beschaffung von jährlich 100 % erneuerbarem Strom.
  3. Reduzierung der aus Geschäftsreisen resultierenden absoluten Scope-3-Emissionen gemäß GHG-Systematik um 51,7 % pro Mitarbeiter:in bis zum GJ30, ausgehend von GJ20 als Basisjahr.
  4. Sicherstellen, dass (in Emissionen gemessen) 64,7 % unserer eingekauften Waren und Dienstleistungen sowie unserer Lieferanten von Investitionsgütern bis zum GJ29 anerkannte wissenschaftlich fundierte Ziele haben.

Lesen Sie jetzt mehr in unserem Blog.

Lesen Sie mehr über unseren GreenOps-Ansatz in The Observer.

Erfahren Sie, wie wir in Zusammenarbeit mit AWS für nachhaltige Observability sorgen.

Nachhaltigkeitssymbol vor einem Foto mit Pflanzenblättern

Governance

Die Mission wie auch die Betriebsphilosophie von New Relic wird untermauert durch eine Selbstverpflichtung auf die höchsten Integritätsstandards. Ethische Geschäftspraktiken und die Einhaltung von Gesetzen und Vorschriften bilden die Grundlage unserer Corporate Governance. Darauf sind wir stolz und zudem stets bestrebt, einen positiven Einfluss zu nehmen – für unsere Kundschaft, die Menschheit, die Gesellschaft und die Umwelt.

Verhaltenskodex

Verhaltenskodex für Lieferanten

Gesetz gegen moderne Sklaverei

Folgende Erfolge können wir bereits verzeichnen:

Energie und Klimaschutz

Unsere kurzfristigen wissenschaftsbasierten Ziele (SBTs) im GJ25 wurden genehmigt und bekannt gegeben.Unsere Ziele entsprechen dem Vorhaben, 1,5 °C nicht zu überschreiten. Dies ist das momentan ehrgeizigste über den SBTi-Prozess verfügbare Klimaziel.

Wir inspirieren die nächste Generation von Technologen und Technologinnen

Über New Relic for Students haben wir im GJ25 eine neue, integrierte Partnerschaft mit GitHub Education und Platzi gestartet. Die Partnerschaft gab Millionen von Studierenden bei Platzi in ganz Lateinamerika Zugang zu mehr als 80 Softwaretools und -Diensten mit kostenlosen Schulungen.

Neue Technologie

Im GJ25 haben wir ein Programm zur Einhaltung des EU-Gesetzes über künstliche Intelligenz gestartet, der ersten umfassenden Verordnung einer großen Regulierungsbehörde zur KI. Unser Programm umfasst neue interne Richtlinien, Umsetzungsprozesse und Schulungsressourcen.

Weitere Ressourcen

Eine Frau blickt auf ihren Laptop-Bildschirm

Mehr über Nachhaltigkeit bei New Relic

Sie möchten mehr über unsere Programme erfahren oder haben allgemeine Fragen? Wir helfen gern!

New Relic Now Demo der neuen Agentic-Integrationen – heute!
Jetzt ansehen.