Von Dina Milazzostrong
Wenn es darum geht, sich zukunftsfähig aufzustellen und parallel für immer neue Highlights beim Kundenerlebnis zu sorgen, ähneln sich die Prioritäten in vielen Unternehmen: Kostenstrukturen sollen schlanker werden, Investitionen sich rasch plan- und messbar amortisieren, das Anwendungs-Deployment schneller vonstattengehen. Ein weiteres Kernthema ist selbstverständlich auch eine potenzielle Cloud-Migration, die allerorts als Taktgeber geschäftlicher Transformation evaluiert wird.
Ohne die Business-Vorteile einer solchen Migration geprüft und quantifiziert zu haben, ist eine fundierte Entscheidung diesbezüglich jedoch kaum möglich. Um dies zu adressieren, beauftragten wir Forrester Consulting mit der Erstellung einer Studie zum Thema: In „The Total Economic Impact™ (TEI) of the New Relic Platform for Cloud Migration and Optimization“ werden geschäftliche Chancen und Möglichkeiten detailliert analysiert.
Mit 95 % geringeren Kosten und 90 % schnellerem Deployment von Anwendungen in der Public Cloud attestiert die im Dezember 2019 veröffentlichte Forrester-Studie einer Cloud-Migration mit New Relic signifikante Vorteile. Mehr noch, sie liefert Ihnen ein Framework zur Evaluierung der wirtschaftlichen Chancen infolge einer Cloud-Migration und -Optimierung für Ihr Unternehmen.
Total Economic Impact (TEI): Methodik
Forrester befragte im Rahmen der Studie vier US-Kunden und -Partner von New Relic, die seine Plattform bereits für Migration und Betrieb von Anwendungen in der Public Cloud genutzt hatten. „Wir entwickeln Software. Damit unser Entwicklungsprozess nicht zum Blindflug wird, müssen wir alle Details genauestens prüfen und den Mehrwert unserer Technologien messen können“, weiß ein Vice President bei einem Healthcare-Technologieunternehmen als einer der Befragten zu berichten. „New Relic ist bei uns daher für den gesamten Lebenszyklus einer Anwendung unverzichtbar.“
Basierend auf diesen umfangreichen Befragungen erdachte Forrester eine repräsentative Mischorganisation: ein US-Unternehmen mit 5.000 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von 10 Milliarden US-Dollar. Für dieses Unternehmen wurden dann alle Vorteile, Kosten und Risiken infolge einer Implementierung von New Relic analysiert. Anhand dieser Ergebnisse wiederum konnten dann die gesamtwirtschaftlichen Auswirkungen von New Relic – der Total Economic Impact – quantifiziert werden.
Vorteile einer Cloud-Migration
Im Folgenden einige der mittels New Relic erzielten Ergebnisse, die Forrester in seiner Studie hervorhebt:
- Investitionsrendite von 191 % mit einer Amortisierung nach drei Monaten
- Migration von 25-30 Mal mehr Anwendungen in die Cloud, durchschnittliche Produktivitätssteigerung von 50 %
- Kosten- und Geschwindigkeitsvorteile bei der Cloud-Migration von je mindestens 90 %
- Deployments innerhalb von Tagen statt Wochen
- 50 % Einsparungen bei der Cloud-Infrastruktur nur wenige Monate nach dem Deployment
- Besserer Code, 30 % schneller
- Fehlerbeseitigung bei Cloud-Apps innerhalb von Minuten statt Tagen oder Wochen
Der Development Operations Director eines Herstellers von Medizingeräten äußert sich folgendermaßen: „Debugging ist für uns nunmehr eine Angelegenheit von Minuten. Die Zeiteinsparungen sind beachtlich – und in der Konsequenz natürlich auch der Trend bei den Arbeitsstunden der Entwickler, denn nun können sie sich viel mehr auf neue Features konzentrieren statt darauf, Fehler im System zu beheben.“
In der folgenden Infografik haben wir die wichtigsten Vorteile anschaulich zusammengefasst.