Azure Functions spielen eine wichtige Rolle in den serverlosen Architekturen vieler Unternehmen. Durch die Komplexität dynamischer Cloud-Umgebungen bleiben Performance-Bottlenecks und Kostenineffizienzen allerdings oft verborgen, und herkömmliche Monitoring-Lösungen liefern häufig nur einen begrenzten Einblick in das komplizierte Zusammenspiel zwischen Services für Application Performance Monitoring (APM) und Serverless-Funktionen.
Dieses Problem löst New Relic mit einer speziell zum Monitoring von Azure Functions entwickelten Lösung. Mithilfe dieser umfassenden Suite von Funktionen können sich Cloudentwickler:innen und Unternehmen detaillierte Einblicke in ihre serverlosen Anwendungen verschaffen, was zu vertiefter Systemkenntnis, besserem Troubleshooting und letztendlich optimierter Performance und Kostenkontrolle führt.
Die wichtigsten Features und Vorteile:
- Unübertroffene Unterstützung für Hostingpläne: Im Gegensatz zu anderen Lösungen unterstützt New Relic sowohl dedizierte als auch verbrauchsbasierte Hostingpläne für Azure Functions. Dank dieser Flexibilität sind (unabhängig von Ihrer Deployment-Strategie) umfassende Monitoring-Funktionen möglich, sodass Sie Ihre Serverless-Ressourcen über verschiedene Betriebsmodelle hinweg effektiv verwalten können.
- Detaillierte Einblicke in Aufrufe: Verschaffen Sie sich detailreiche Kenntnisse der einzelnen Funktionsaufrufe, sodass Sie Performance-Engpässe und Optimierungsmöglichkeiten ermitteln können. Diese Transparenz erleichtert eine effiziente Nutzung von Ressourcen und verbessert die Anwendungs-Performance.
- Vereinfachtes Distributed Tracing: Visualisieren und verfolgen Sie HTTP-Anfragen auf ihrem Weg durch die Serverless-Architektur. Dieses Toolset vereinfacht das Troubleshooting durch präzise Lokalisierung von Problemen in komplexen, miteinander verbundenen Systemen.
![Serverless-UI](/sites/default/files/styles/900w/public/2025-01/Screenshot%202025-01-14%20at%2012.13.10%E2%80%AFPM.png?itok=wpW74--a)
Distributed-Tracing-Ansicht mit Anzahl und Dauer von Traces, Traces mit Fehlern und den verschiedenen Trace-Gruppen
![Serverless-UI](/sites/default/files/styles/900w/public/2025-01/Screenshot%202025-01-14%20at%2012.13.17%E2%80%AFPM.png?itok=Xs1elZGr)
Details zum Distributed Tracing mit Entity Map und Wasserfallansicht der Spans
- Umfangreiche Plattformkompatibilität: Nahtloses Monitoring von .NET-Funktions-Apps über Windows- und Linux-Umgebungen hinweg gewährleistet eine einheitliche Überwachung und Performance-Optimierung unabhängig vom jeweiligen Betriebssystem.
- Zuverlässige Unterstützung containerisierter Funktionen: Dies verschafft Ihnen umfassende Transparenz über containerisierte Funktionen, einschließlich derer, die in Kubernetes-Umgebungen bereitgestellt werden. So ist effektives Monitoring und Management von Serverless-Workloads in containerisierten Architekturen möglich.
- Umfassende Performance-Metriken: Sie haben Zugang zu einer Vielzahl von Metriken, darunter Compute-Nutzung, Garbage-Collection-Prozesse und HTTP-Statuscodes. Diese Einblicke erleichtern eine fundierte Entscheidungsfindung, Ressourcenoptimierung und proaktive Problemerkennung.
![Serverless-UI](/sites/default/files/styles/900w/public/2025-01/Screenshot%202025-01-14%20at%2012.13.25%E2%80%AFPM.png?itok=ao8k17IR)
Azure Functions: Ansicht der Performance-Metriken
![Serverless-UI](/sites/default/files/styles/900w/public/2025-01/Screenshot%202025-01-14%20at%2012.13.33%E2%80%AFPM.png?itok=gfgEyLOj)
Azure Functions: Ansicht der HTTP-Status-Metriken
![Serverless-UI](/sites/default/files/styles/900w/public/2025-01/Screenshot%202025-01-14%20at%2012.13.41%E2%80%AFPM.png?itok=EjhmQuBo)
Azure Functions: Ansicht der IO-Operationsmetriken
Serverless Observability neu durchdacht
Das neueste Angebot von New Relic definiert Serverless Observability für Azure Functions komplett neu. Durch umfassender Aufrufeinblicke, zuverlässige Tracing-Toolsets, weitreichende Unterstützung plattformübergreifender und containerisierter Funktionen sowie zahlreiche Performance-Metriken ermöglicht New Relic Unternehmen die effektive Überwachung, Fehlerbehebung und Optimierung ihrer serverlosen Workloads.
Nächste Schritte
Verschaffen Sie sich einen Wettbewerbsvorteil und sorgen Sie dafür, dass Ihre serverlosen Anwendungen zuverlässig hohe Leistung bringen. Legen Sie gleich los mit New Relic Serverless Monitoring für Azure Functions.
Die in diesem Blog geäußerten Ansichten sind die des Autors und spiegeln nicht unbedingt die Ansichten von New Relic wider. Alle vom Autor angebotenen Lösungen sind umgebungsspezifisch und nicht Teil der kommerziellen Lösungen oder des Supports von New Relic. Bitte besuchen Sie uns exklusiv im Explorers Hub (discuss.newrelic.com) für Fragen und Unterstützung zu diesem Blogbeitrag. Dieser Blog kann Links zu Inhalten auf Websites Dritter enthalten. Durch die Bereitstellung solcher Links übernimmt, garantiert, genehmigt oder billigt New Relic die auf diesen Websites verfügbaren Informationen, Ansichten oder Produkte nicht.